„Fußballtraining“ jetzt auch digital: Alle Artikel. Alle Inhalte. Alles für deinen Erfolg.
Nach der Sommerpause kann das erste Training für Kinder und Trainer gleichermaßen eine besondere Herausforderung darstellen – und zugleich eine Chance sein, Motivation zu wecken,…
Wie schafft man es als Trainerin, mehrere Mannschaften gleichzeitig zu betreuen, den Überblick zu behalten – und dabei nicht den Spaß zu verlieren? Dieser Beitrag nimmt dich mit in…
Die TSG 1899 Hoffenheim gilt als einer der Vorreiter der deutschen Talentförderung. Dabei profitiert der Club aus dem Kraichgau nicht nur von der sportlichen Expertise meist junger…
Du hast den einen Tag 18 Kinder, den anderen vielleicht nur acht Kinder beim Training? Jeder von uns kennt das! Egal, ob viele oder wenige Spieler am Start sind – ein motivierendes…
Von zurückhaltend bis temperamentvoll, von Führungsspieler bis Teamworker - die Charaktere in einer Kindermannschaft könnten unterschiedlicher nicht sein. Teil 4 unserer Serie der…
Eine stringent organisierte Jugendarbeit, Buszubringer zu Trainings- und Spielzeiten und eine kleine, aber sehr feine Sportanlage. Auch die enge Partnerschaft mit dem Erstligisten…
Ganze Landstriche bringen mittlerweile nicht genug Kinder und Jugendliche für eine Fußballmannschaft hervor. Verantwortlich dafür ist nicht nur der demografische Wandel, sondern…
Ein packender Zweikampf, ein entscheidender Pass, ein gemeinsamer Jubel nach dem Tor – Fußball begeistert, verbindet und lehrt. Doch der Sport kann noch viel mehr: Er vermittelt…
Zu Besuch bei dem Ausnahmeclub Athletic Bilbao, der Regionalität und Kindzentrierung vorlebt. Bei den Basken genießen schon die Jüngsten eine einzigartig kindzentrierte Ausbildung.…
Als Multi-Trainer hast du viele Bälle gleichzeitig in der Luft: Trainingsplanung, Spieltage, Elternkommunikation, Materialverwaltung – und das gleich für mehrere Teams. Die zwei…
In der Vorbereitung wollen Fußballtrainer so viel Inhalt wie möglich in kurzer Zeit unterbringen. Trotzdem bleiben die Umfänge in der Regel identisch zu denen in der…
Der Wechsel von der F- in die E-Jugend bringt einige Neuerungen mit sich: größerer Ball, keine Torabhängungen, größeres Feld, mehr Mitspieler. Einerseits gilt es, die Kinder vom…
Wir analysieren unser Spiel, die Inhalte des Trainings und erst recht den nächsten Gegner. Aber analysieren wir uns auch selbst? Wie häufig stellen wir uns Fragen zu unserem…
Wer sich zahlreiche Torchancen erspielen möchte, der braucht zunächst einen Plan, wie er im Spielaufbau eine optimale Ausgangslage schafft: Bauen wir zu dritt oder zu viert auf?…
Hannes Wolf und Daniel Stredak hießen die DFB-Referenten, die beim Kinder- und Jugendtrainerworkshop bei der TSG 1899 Hoffenheim ihre Sichtweisen auf den gezielten Einsatz von…