• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • FT 6+7/23 Ergänzung: Alles über Standards
IMAGO Images / RHR Foto
Taktik Spielanalyse Fokus Profis Senioren

FT 6+7/23 Ergänzung: Alles über Standards

Aus der Redaktion

Standardsituationen sind ein komplexes Thema. Nicht umsonst haben viele Profi-Teams inzwischen Trainer, die sich einzig und allein mit dem Ausführen und Verteidigen von solchen beschäftigen. Ob Freistoß, Eckball oder Einwurf: Alles kann optimiert werden. Eine Übersicht über bisher analysierte Standardsituationen aus unserer Rubrik „Standard der Woche" findet ihr in diesem Beitrag.


Standardmäßig erfolgreich

Laut offizieller Website der Bundesliga fällt beinahe jeder vierte Treffer in Deutschlands höchster Spielklasse nach einem ruhenden Ball. Ähnlich groß ist die Bedeutung von Standardsituationen im internationalen Vergleich. Die höchste Erfolgschance haben Teams natürlich beim Elfmeter - gefolgt von Eck- und Freistößen. Dass aber auch schon beim Anstoß oder bei Einwürfen jedes Detail entscheidend sein kann, zeigt Fußballtraining-Redakteur Lukas Hauer regelmäßig in unserer Rubrik „Standard der Woche". Hier findet ihr seine bisherigen Beiträge in der Übersicht:


Eckball

Der Eckball gehört sicherlich zu den beliebtesten aller Standardsituationen. Das offizielle Datencenter der Bundesliga verbucht in seiner Eckenstatistik jeweils über 200 Eckstöße für den FC Bayern, Borussia Dortmund und den 1. FC Köln in 34 Partien. Schlusslicht der Statistik ist Werder Bremen mit „nur" 109 Eckstößen (immerhin rund drei pro Spiel) in der Saison 22/23. Beim Eckball ist - anders als bei Freistößen im torgefährlichen Bereich - ein direkter Abschluss auf das Tor äußerst selten. Umso mehr kommt es auf Kreativität bei der taktischen Herangehensweise an.

Union Berlins Eckball in der zweiten Runde des DFB-Pokals

Gegner binden wie Villareal

Bremen und die kurze Ecke

Köln und die Gamechanger-Qualitäten

City vs. Conte's Raumdeckung

Inter's Standard-Spezialist


Freistoß

Wohl dem, der einen echten Spezialisten wie Vincenzo Grifo in seinem Team hat. Direkt verwandelte Freistöße begeistern Woche für Woche Fußballfans auf der ganzen Welt und sind regelmäßig in der Auswahlt zum „Tor des Monats" zu finden. Hingucken lohnt sich aber auch, wenn der Ball in vermeintlich torungefährlichem Territorium zurechtgelegt wird.

Wolfsburg und die neue Freistoß-Regel

Veronas Freistoß-Schauspiel

Freiburg und die Gefahr aus allen Lagen

Die ballferne Seite

Mit den Augen stehlen

Englands Freistoß mit Seltenheitswert

Ab durch die Mitte


Anstoß und Einwurf

Weniger spektakulär und trotzdem nicht zu vernachlässigen: „Kleine Standardsituationen" wie der Anstoß oder ein Einwurf gewinnen immer mehr an Bedeutung. So machte der FC Liverpool 2018 mit der Verpflichtung des renommierten Einfwurftrainers Thomas Grönnemark auf sich aufmerksam. Und auch der Anstoß will gut genutzt sein - egal, ob der Gegner früh geschockt oder ein Rückstand schnell ausgeglichen werden soll.

Die Freiburger Einwurf-Linie

Planvoll anstoßen wie Real Madrid

A(nstoß)FC Bournemouth

Verwandte Artikel

  • 30.06.2023 | Einwurftrainer Thomas Grønnemark im Interview
  • 20.06.2023 | FT 6+7/23: Schwerpunkte der Saisonvorbereitung

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum