Spieler, Trainer, die Mannschaft und Eltern sind hier im Fokus, erfahre mehr zu Persönlichkeit und Umfeld!
Trainer hinterlassen Spuren. Sie haben in ihrer Funktion einen Einfluss wie nur wenige Menschen im Leben junger (und auch erwachsener) Athleten. Neben der Vermittlung von Technik…
Im Interview erläutert Patrick Irmler – Sportliche Projektleitung des Projekts Regionale Trainerinnen- und Trainer-Entwicklung – welche Ziele DFB und DFL mit diesem verfolgen, wie…
Eine vertrauensvolle Begleitung kann für einen Trainer wertvoll sein, um sich auszutauschen, neue Perspektiven einzunehmen und Strategien entwickeln zu können, damit er in Druck-…
Jede Trainingseinheit bietet nicht nur die Chance, ein Umfeld zu schaffen, in dem Spieler besser werden können – sie ist auch eine Gelegenheit, die jeder Trainer für die eigene…
Das Konzept der „Best Performance Culture“ rückt heute zunehmend in den Fokus und geht weit über einzelne Trainingsmethoden oder taktische Ansätze hinaus. Diese Kultur umfasst eine…
Marcus Urban besuchte im Zuge seiner A+-Lizenz-Ausbildung beim schottischen Fußballverband die Akademie von Benfica Lissabon und berichtet, was den Verein ausmacht.
Die deutschen Regionalligen zeichnen sich durch eine große Heterogenität aus: Zweite Mannschaften von Profivereinen, Traditionsklubs und semiprofessionelle Amateurteams. Der FC…
Jens Wissing ist langjähriger Co-Trainer von Roger Schmidt und trainierte mit ihm von Juli 2022 bis Oktober 2024 die Profis von Benfica Lissabon. Im Interview erzählt er, wie seine…
Klären wir direkt einmal die Fronten: In diesem Artikel geht es nicht um die sonst üblichen hohen Trainerfluktuationen in manch einem Verein. Mit dem "Trainerkarussell" hat der…
Was haben grüne Bananen im Fußball zu suchen? Kris van der Haegen, Leiter der Trainerausbildung beim belgischen Fußballverband, nutzt das Bild, um aufzuzeigen, wie bei ihnen…
Die Verantwortung eines Leistungszentrums liegt nicht nur darin, Spieler für die Profimannschaft zu entwickeln, sondern auch Trainer besser zu machen. Nur so entsteht eine…
Im Rahmen einer regionalen Fortbildung vom Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) stellte Marc Dommer das Ausbildungskonzept des SV Werder Bremen vor. Dabei erläuterte er den Ansatz…
Das Leistungszentrum von Borussia Dortmund ist eine der erfolgreichsten Akademien Deutschlands. Seit 2014 konnten die U17 und die U19 des Ruhrgebietklubs jeweils vier deutsche…
Die SpVgg Unterhaching beendete die vergangene Drittliga-Saison auf dem neunten Platz. Sie verjüngte nach dem Aufstieg und dem Weggang von Trainer Sandro Wagner den Kader,…
Wo verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Meinungen, Werten, Überzeugungen und Zielen aufeinandertreffen, sind Missverständnisse und Probleme keine Seltenheit. Kommt auch noch…
Veränderungen bedeuten häufig auch Herausforderungen – so auch die Reformen im Kinderfußball. Am Spieltag stellt die größere Anzahl an Spielfeldern den Trainer vor ein Problem.…
Zur Saison 2022/23 hat der Österreichische Fußball-Bund neue Regeln für die Spiele im Kinderfußball eingeführt. Ähnlich zur Wettspielreform in Deutschland mit kleineren Feldern…
Weniger coachen, stattdessen aufmerksam zuhören und zuschauen – FTJ-Chefredakteur Marc Kuhlmann bespricht mit Manuel Schulitz und Thomas Staack warum Trainer zu „Architekten“ der…
Kein anderer skandinavischer Klub hat in den vergangenen Jahren für so viel Aufsehen gesorgt wie der FC Kopenhagen. Der Verein ist regelmäßig in der Champions League vertreten und…
Nicht umsonst wird Luka Modric in seiner Heimat Kroatien derart verehrt – der mittlerweile 39-jährige ehemalige Weltfußballer vereint in seinem Spiel sämtliche Attribute, die seine…
Ganze Landstriche bringen mittlerweile nicht genug Kinder und Jugendliche für eine Fußballmannschaft hervor. Verantwortlich dafür ist nicht nur der demografische Wandel, sondern…
In der niederländischen Region Twente ziehen alle Klubs an einem Strang. Die Hüte haben dabei die Profivereine Heracles Almelo und FC Twente Enschede auf.