Aus drei mach eins - Spielgemeinschaften führen zusammen, was in der Vergangenheit konkurrierte.

Zusammen zukunftsfähig? Notlösung Jugendspielgemeinschaft

Zusammen zukunftsfähig? Notlösung Jugendspielgemeinschaft

Ganze Landstriche bringen mittlerweile nicht genug Kinder und Jugendliche für eine Fußballmannschaft hervor. Verantwortlich dafür ist nicht nur der demografische Wandel, sondern auch die Veränderung von Lebensumständen und -gewohnheiten. Denn viele Kinder verbringen den Nachmittag im Ganztag oder widmen sich lieber anderen Aktivitäten, statt dem Ball nachzujagen: Bildschirm statt Bolzplatz. Um den Spielbetrieb dennoch zu sichern, sehen die Verbände die Möglichkeit vor, Jugendspielgemeinschaften zu bilden. Aus der Not geboren, erfüllen sie einen nicht zu unterschätzenden Auftrag.

FT+

Diesen Artikel weiterlesen mit FT+ Zugang

Du hast bereits einen FT+ Zugang?
Anmelden

3 Tage kostenlos testen, danach 8,– Euro pro Monat
(monatlich kündbar)


Freier Zugriff auf alle FT+ Artikel sowie den Trainingsplaner mit 5000+ Trainingsformen und 300+ Trainingseinheiten.
Jetzt freischalten

Du bist bereits Abonnent unserer Zeitschrift Fußballtraining oder Fußballtraining JUNIOR? Dann haben wir ein besonderes Angebot für dich.
Mehr dazu