Ein zweiter Kontakt nach der Annahme ist oft sinnvoller als der berühmte One-Touch-Fußball!

Das Zwei-Kontakte-Prinzip

Das Zwei-Kontakte-Prinzip

Spielprinzipien geben Orientierung und helfen, das Handeln zwischen den Spielern in unterschiedlichen Situationen aufeinander abzustimmen. Ein Beispiel dafür ist das „Zwei-Kontakte-Prinzip“, bei dem der Ballbesitzer mindestens zwei Berührungen nutzt, um Kontrolle, Passgenauigkeit und Entscheidungsfindung zu optimieren. Jonas Koch erläutert die Vorteile dieses Ansatzes sowohl für den Ballführenden als auch für die Mitspieler und zeigt, wie es effektiv im Training erarbeitet werden kann.

FT+

Diesen Artikel weiterlesen mit FT+ Zugang

Du hast bereits einen FT+ Zugang?
Anmelden

3 Tage kostenlos testen, danach 8,– Euro pro Monat
(monatlich kündbar)


Freier Zugriff auf alle FT+ Artikel sowie den Trainingsplaner mit 5000+ Trainingsformen und 300+ Trainingseinheiten.
Jetzt freischalten

Du bist bereits Abonnent unserer Zeitschrift Fußballtraining oder Fußballtraining JUNIOR? Dann haben wir ein besonderes Angebot für dich.
Mehr dazu