• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Schnelle Trainingseinheit: Pressing
philippka / Alina Kohn
Taktik Trainingspraxis Senioren

Schnelle Trainingseinheit: Pressing

Thomas Stillitano
Thomas Stillitano

Pressing geht nur gemeinsam! Die schnelle Trainingseinheit für 18 Spieler und 2 Torhüter zeigt, wie du die Zusammenarbeit gegen den Ball unabhängig von der eigenen Grundordnung und mithilfe von Prinzipien trainieren kannst.


Pressing – Systemunabhängige Prinzipien vermitteln

Spieler müssen verstehen, dass Pressing nur gemeinsam funktioniert und jeder immer eine Aufgabe zu erfüllen hat. All das kann systemunabhängig und mithilfe von Prinzipien trainiert werden, damit eine gewisse Flexibilität hinsichtlich der Grundordnung herrscht. In der Hinführung werden zwei Coachingpunkte vermittelt: 

1. Wir laufen mit dem Pass an, um möglichst mit der Annahme beim Ballbesitzer zu sein und einen großen Deckungsschatten aufzubauen.

2. Ein Spieler presst und die übrigen sind für die Absicherung verantwortlich.

In den Hauptteilen 1 und 2 geht es um das aufeinander abgestimmte Agieren der Verteidigungslinien und damit um die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Pressing – die Kompaktheit. Dabei helfen Längs- und Querzonen als Orientierungspunkte. Im Schlussteil sollen sie verinnerlichen, dass der Gegner nach außen gelenkt und Verlagerungen unterbinden werden müssen.


Trainingseinheit zum Pressing

Hinführung 1
4 Trainingsformen

Hinführung 1
Direkt in der Webapp öffnen!
1 / 4

Organisation

  • Für je 9 Spieler in einem 20 x 20 Meter großen Feld ein 8 x 8 Meter großes Quadrat markieren. 
  • Ein Ballbesitz-Team Rot à 6 Spieler bilden und gemäß Abbildung ­verteilen. 
  • 3 Verteidiger bestimmen. 

Ablauf

  • 6 gegen 3 auf Ballhalten mit dem Ziel, den Zentrumspieler anzuspielen, der wiederum direkt aus dem Quadrat passt. 
  • Gelingt dies 3-mal, ohne dass die Verteidiger den Ball erobern, ­absolvieren sie eine Doppelrunde. 
  • Nach 15 Pässen in Folge erfolgt ebenfalls eine Doppelrunde. 
  • Nach einem Ballgewinn tauscht der Verteidiger, der am längsten in der Mitte ist, mit dem Spieler, der den Ballverlust verursacht hat. 
  • Dribbelt der Balleroberer aus dem Feld, tauschen alle Verteidiger die Aufgaben.

 

Hauptteil 1
Direkt in der Webapp öffnen!
2 / 4

Organisation

  • In einem 30 x 20 Meter großen Feld eine 5 Meter tiefe ­Mittelzone markieren. 
  • 3 Teams à 6 Spieler bilden und gemäß Abbildung verteilen. 

Ablauf

  • Rot spielt 6 gegen 3 gegen Blau in Hälfte 1. 
  • Nach 6 Pässen in Folge darf Rot in die andere Hälfte zu Gelb durchstecken. 
  • Die 3 Spieler Blau versuchen, diesen Pass abzufangen. 
  • Gelingt Rot der Wechsel, rückt es aus der Mittelzone zum ­erneuten 6 gegen 3 gegen Gelb in Hälfte 2 nach. 
  • Nach einem Ballgewinn passt Blau zu Gelb, woraufhin 3 Spieler Rot nachrücken und die übrigen 3 in die Mittelzone wechseln. 
  • Dann spielt Gelb 6 gegen 3 gegen Rot usw.

 

Hauptteil 2
Direkt in der Webapp öffnen!
3 / 4

Organisation

  • Ein strafraumbreites Feld mit 50 Meter Tiefe mit 2 Toren und Torhütern in 3 Längs- und 4 Querzonen einteilen. 
  •  2 Teams à 8 Spieler bilden. 

Ablauf

  • 9 gegen 9 Mit Abseits spielen. 
  • Die ballbesitzende Mannschaft darf alle Zonen besetzen, die ­Verteidiger dürfen gleichzeitig maximal je 3 Längs- und Querzonen besetzen. 
  • Nach einem Ballgewinn, ohne die Zonenbesetzung zu berücksichtigen, erhalten die Angreifer den Ball zurück. 
  • Gegentore bei falscher Zonenbesetzung zählen doppelt. 

 

Schlussteil
Direkt in der Webapp öffnen!
4 / 4

Organisation

  • Eine Spielfeldhälfte mit 2 Toren und Torhütern in 4 Längs- und 2 Querzonen unterteilen. 
  • 2 Teams à 8 Spieler bilden. 

Ablauf

  • freies Spiel 9 gegen 9 
  • Mit Abseits spielen. 
  • Treffer nach Ballgewinn in einer der beiden Außenzonen zählen ­doppelt.

 

Direkt in der Webapp öffnen!

Verwandte Artikel

  • 06.01.2025 | Schnelle Trainingseinheit: Fußballfitness
  • 09.12.2024 | Schnelle Trainingseinheit: Gegenpressing
  • 02.12.2024 | Schnelle Trainingseinheit: Torschuss
  • 08.02.2021 | Situatives Pressing im 4-1-4-1
  • 12.11.2020 | PPDA - die defensive Kennzahl
  • 17.08.2020 | Pressen mit klaren Zuständigkeiten

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum