• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Zusätzlicher Einheiten-Service für diverse Mottowochen
Technik Taktik Trainingspraxis Jugend Senioren

Zusätzlicher Einheiten-Service für diverse Mottowochen

Norbert Vieth
Norbert Vieth

Für Trainer, die das Training nach dem Modell der „Mottowochen“ planen und aufbauen möchten, präsentieren wir hier regelmäßig zusätzliche komplette Muster-Einheiten zu ausgesuchten Wochen-Schwerpunkten. Wir starten mit dem Komplex „Herausspielen und Verwerten von Torchancen“, der sich für Wochen-Trainingspläne zur „Ballzirkulation“ und/oder „Coolness vor dem Tor“ eignet. Dabei ist diese Einheit auf eine größere Trainingsgruppe ausgerichtet.

 


Trainingseinheiten planen - aber richtig!

Mit der Planung einer einzelnen Einheit schafft sich der Trainer auf ein möglichst präzises Vorab-Bild vom Ablauf der 60 bis 90 Minuten, in denen er mit seiner Mannschaft arbeitet. Das bringt Sicherheit und erleichtert das flexible Agieren in der konkreten Trainingssituation. Letztlich muss es aber das eigentliche Ziel sein, die ursprüngliche Planung umzusetzen.

Egal welchen Schwerpunkt eine Einheit hat, muss der Trainer bei seiner Planung geeignete Trainingsformen aussuchen, einen reibungslosen organisatorischen Ablauf sicherstellen und beabsichtigte Belastungsverläufe sorgfältig kalkulieren. Große Erleichterung bringt es, wenn gleiche Organisationsformen (Gruppengrößen und -zusammenstellungen, Spielfelder) von Trainingsphase zu Trainingsphase übernommen werden können. So lassen sich „Leerlauf-phasen“ vermeiden, die effektive Trainingszeit verlängert sich.

„Angriffstraining“ in unteren Spielklassen – was ist realistisch?

Ausgetüftelte Angriffskonzepte sind speziell in unteren Spielklassen wenig realistisch. Für eine intensive Taktik-Schulung ist die Trainingszeit zu begrenzt. Zudem reicht für komplexere Abläufe das technisch-taktische Können der Spieler oft nicht aus. Stattdessen schafft eine möglichst große Kombinationssicherheit unter „Druck“ die Chance für erfolgreiche Angriffsaktionen. Und nicht zuletzt kommt es auf eine größtmögliche Effizienz beim Abschluss an!

Deshalb ist auch rund um das Angriffsspiel die realistischere Strategie, die offensiven Basisqualitäten aller Spieler des Teams zu festigen und auf ein immer höheres Level zu bringen! Exakt das ist der Schwerpunkt der hier vorgestellten Einheit für 18 Spieler und 2 Torhüter auf einer verfügbaren Trainingsfläche von einem halben Spielfeld!

1
5 Trainingsformen

Einheit zum Angriffsspiel

Einheit zum Angriffsspiel

1
Direkt in der Webapp öffnen!
1 / 5

ORGANISATION

  • Am Mittelkreis ein Feld von etwa 15 x 15 Metern Größe markieren, 2 weitere Felder auf beiden Seiten des Strafraums abgrenzen.
  • 3 Teams à 6 Spieler einteilen.
  • Jede Gruppe kombiniert mit verschieden Aufgaben in je einem Feld.

ABLAUF

  • Aufgabe 1: Aus dem kurzen Dribbeln frei zusammenspielen.
  • Aufgabe 2: Nach maximal 2 Kontakten abspielen.
  • Aufgabe 3: Mit dem nächsten Spieler die Kombination Pass-Rückpass-Pass spielen.
  • Aufgabe 4: Mit 2 Bällen gleichzeitig frei kombinieren.

 

2
Direkt in der Webapp öffnen!
2 / 5

ORGANISATION

  • Den Aufbau gemäß Abbildung leicht anpassen.
  • Die Teams beibehalten.

ABLAUF

  • Team 1 & 2 beginnen im 6 gegen 6 im Feld.
  • Das Team am Ball hat die Aufgabe, aus dem Zusammenspiel einen der 3 Anspieler hinter der gegnerischen Grundlinie anzuspielen (= 1 Punkt).
  • Nach einem Punkt wechselt der Ball zur anderen Gruppe, die dann einen Angriff in GegenrIchtung startet.
  • Nach je 6 Minute übernimmt eine andere Gruppe die Anspieler-Aufgabe.
  • Welches Team weist nach 3 x 6 Minuten die meisten Punkte auf?
  • Erweiterung: Die Angreifer bleiben nach einem Punkt am Ball und starten einen neuen Angriff in Richtung der anderen 3 Anspieler.

 

3
Direkt in der Webapp öffnen!
3 / 5

ORGANISATION

  • Den Aufbau beibehalten und die Mittellinie markieren.
  • Aus jedem Team pausiert 1 Spieler.

ABLAUF

  • Die Teams 1 & 2 starten im 5 gegen 5 auf Ballhalten in einer Spielfeldhälfte.
  • Für je 5 gelungene Zuspiele erhält die Mannschaft in Ballbesitz 1 Punkt.
  • Erobern die Verteidiger den Ball, so passen sie schnellstmöglich zu einem Spieler des Teams in der anderen Spielfeldhälfte.
  • Das Team, das den Ball verloren hat, startet zum erneuten 5 gegen 5 in die andere Hälfte nach.
  • Nach je 1 Minute die pausierenden Spieler wechseln.

 

4
Direkt in der Webapp öffnen!
4 / 5

ORGANISATION

  • Den Aufbau beibehalten.
  • Das Tor mit Torhüter besetzen.

ABLAUF

  • In einer Spielfeldhälfte starten 2 Teams im 6 gegen 6 auf das Tor mit Torhüter.
  • Das dritte Team besetzt die Anspielerpositionen rund ums Feld herum.
  • Die Angreifer versuchen nun in Kombination mit den Anspielern zum Torerfolg zu kommen.
  • Nach einem Ballgewinn wechseln die Verteidiger in die Angreifer-Rolle und müssen ebenfalls die Anspieler in ihre Kombination einbeziehen, ehe sie ein Tor erzielen dürfen.
  • Nach je 5 Minuten wechselt eine andere Gruppe auf die Anspieler-Positionen.

 

5
Direkt in der Webapp öffnen!
5 / 5

ORGANISATION

  • Den Aufbau und die Teams beibehalten.

ABLAUF

  • Die ersten beiden Teams starten im 6 gegen 6 auf den Großtor und die 3 Hütchentore.
  • Nach jedem Treffer ersetzt das dritte Team die Mannschaft, die das Gegentor hinnehmen musste.
  • Welche Mannschaft hat nach 15 Minuten die meisten Treffer erzielt?

 

Verwandte Artikel

  • 30.09.2022 | FT-Express: Mottowoche „Mentale Stärke"
  • 22.09.2022 | FT-Express: Mottowoche „Explosivität"
  • 22.06.2022 | Das ist der neue Fußballtraining EXPRESS!
  • 11.05.2022 | Jedes Training nach klaren Prinzipien ausrichten!
  • 10.05.2022 | Fußballtraining EXPRESS: Fußball-Basics
  • 09.05.2022 | Mit „Stellschrauben“ flexibel nachjustieren!
  • 08.05.2022 | Fußballtraining EXPRESS: Mentalität
  • 06.05.2022 | Fußballtraining EXPRESS: Fitness
  • 05.05.2022 | Das macht unseren Vereinsfußball einzigartig!

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum