• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Standard-Training in der Vorbereitung: Der ideale Zeitpunkt!
IMAGO / Zink
Taktik Coaching Jugend Senioren

Standard-Training in der Vorbereitung: Der ideale Zeitpunkt!

Lukas Hauer
Lukas Hauer

Es ist Hochsommer in Deutschland. Das bedeutet für die Fußballer und Trainer des Landes vor allem eines: Vorbereitungszeit auf die kommende Saison. In diesen Wochen soll der Grundstein für eine erfolgreiche Spielzeit gelegt werden. Die Vorbereitungspläne sind meistens vollgepackt mit zahlreichen Trainingseinheiten und Testspielen. Schließlich soll die Truppe in jeglicher Hinsicht fit gemacht werden. Eine Sache kommt dabei allerdings häufig zu kurz: Standardsituationen.


Standards - Elementare Spielsituationen

Während der Vorbereitungszeit wird vor allem an den konditioniellen Fähigkeiten gefeilt, um den Körper ideal auf die anstehende Belastung während einer kräftezehrenden Saison vorzubereiten. Darüber hinaus gilt der Fokus dem technisch-taktischen Bereich: Die Spielidee wird vermittelt, Automatismen werden einstudiert und Prinzipien definiert, um diese im Training und in den Spielen auf den Platz zu bringen. Diese  Eckpfeiler für eine Mannschaft nehmen aber auch einen Großteil der Vorbereitungszeit in Anspruch. Dadurch fallen Standards häufig hintenüber. Allerdings fällt knapp ein Drittel aller Treffer nach Standardsituationen. Daher sollten dem Thema auch ausreichend Zeit und Aufmerksamkeit gewidmet werden, um sowohl offensiv als auch defensiv bestmöglich gewappnet zu sein.


Möglichkeiten zur Integration von Standards ins Teamtraining

Für viele Trainer sind Standards im Training auch deshalb eine Hürde, weil sie den gewohnten Spielfluss im stören und die Intensität herunterfahren. Daher macht es Sinn, Standardtraining an Tagen einzuplanen, die generell weniger intensiv oder gar regenerativ sein sollen.

Dafür bietet sich vor allem auch das Trainingslager an, bei dem eine Einheit genutzt wird, um sich intensiv den Standards zu widmen. Teilt dazu die Mannschaft in zwei Teams ein – jeweils mit der Vorgabe, sich gewisse Standardvarianten (z. B. 3 Ecken pro Seite, 4 Halbfeldfreistöße, 4 zentrale Freistöße und 5 Elfmeter) zu überlegen und diese dann gegen das andere Team auszuspielen. Während des gemeinsamen Mittagessens nach der Einheit am Morgen haben die Spieler genügend Zeit, kreativ zu werden und sich über ihre Ideen auszutauschen. So entsteht ein Wettkampfcharakter, der eine spielnahe Umsetzung ermöglicht: Das verteidigende Team kennt die Spielzüge der Angreifer nicht und muss entsprechend spontan reagieren. Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass die Spieler aktiv in die Ausarbeitung involviert sind. Zudem wird der Teamgeist gestärkt, da sich neue Spielerkonstellationen und Gespräche ergeben können.

Darüber hinaus können Standardsituationen auch bewusst in das Abschlussspiel eingebunden werden: Lasst Ecken und Freistöße beispielsweise doppelt ausführen, oder verteilt Zusatzpunkte für Treffer nach Standards. Zudem kann der Trainer in strittigen Situationen häufiger auf Foul entscheiden, um die Anzahl an Standards zu erhöhen. Hierbei sollte jedoch beobachtet werden, wie die Spieler auf diese Entscheidungen reagieren – sowohl im positiven als auch im negativen Sinne.


Einwurf
IMAGO / Hartenfelser

Exkurs Einwürfe

Einwürfe sind die am häufigsten auftretenden Standardsituation und werden dennoch wenig bis gar nicht in die Trainingsplanung einbezogen. Selbst auf höchstem Niveau gibt es oft nur wenig kreative Einwürfe zu sehen, die zu oft zu Ballverlusten führen. Eine Möglichkeit, Einwürfen mehr Gewichtung im Training zukommen zu lassen, ist, auch in Kleinfeldspielen mit Einwürfen zu arbeiten, anstatt den Ball einschießen oder gar -rollen zu lassen. Nach einem Torerfolg kann die nächste Sequenz wieder mit einem Einwurf beginnen, anstatt dass der Torhüter einspielt. So wird ein stärkes Bewusstsein bezüglich der Wichtigkeit von Einwürfen geschaffen. Die Wahrnehmung von Räumen, insbesondere auch für Mitspieler aufzuziehen, wird durch die hohe Anzahl von Einwürfen gefördert. Außerdem werden die Ballmitnahmetechniken unter Raum- und Gegnerdruck deutlich häufiger wiederholt.

Standard-Training mit Hilfe der Fußballtraining Kartothek!

In der Fußballtraining Kartothek: Standardsituationenfindet ihr 50 wasserabweisende A6-Trainingskarten zu einfachen, aber auch komplexen Varianten zur Ausführung von Freistößen, Eckstößen, Einwürfen und des Anstoßes. Neben Trainingsangeboten zu den Standardsituationen hält diese Kartothek auch Ideen, Anregungen und Lösungen parat, wie die Standards des Gegners effektiv und erfolgversprechend verteidigt werden können. Einfach und schnell Spiel- und Trainingsformen zusammenstellen und zum Training mitnehmen!

Verwandte Artikel

  • 12.10.2022 | Standard der Woche: Mit den Augen stehlen
  • 05.09.2022 | Standard der Woche: Die ballferne Seite
  • 17.08.2022 | Standard der Woche: Freiburg und die Gefahr aus allen Lagen
  • 02.06.2022 | Standard der Woche: Bremen und die kurze Ecke
  • 13.05.2022 | Standard der Woche: Gegner binden wie Villarreal
  • 29.04.2022 | Standard der Woche: Veronas Freistoß-Schauspiel
  • 05.04.2022 | Standard der Woche: planvoll anstoßen wie Real Madrid
  • 22.03.2022 | Standard der Woche: Die Freiburger Einwurflinie
  • 08.03.2022 | Standard der Woche: Wolfsburg und die neue Freistoßregel
  • 22.02.2022 | Standard der Woche: Union Berlins Eckball in der zweiten Runde des DFB-Pokals
  • 08.02.2022 | Standard der Woche: Liverpools Freistoß in der Nachspielzeit

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • Dein Mannschaftsbuch
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2023 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • Dein Mannschaftsbuch
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum