• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Schnelle Trainingseinheit: Spielaufbau
Taktik Trainingspraxis Jugend Senioren

Schnelle Trainingseinheit: Spielaufbau

Jan Hardelauf
Jan Hardelauf

Der Angriffsaufbau muss variabel auf die unterschiedlichen Pressingstrategien der Gegner reagieren können! Die schnelle Trainingseinheit für 16 Spieler und 2 Torhüter zum Spielaufbau mit Dreierkette zeigt, wie deine Mannschaft mithilfe von Prinzipien lernt, die erste Linie effektiv und flexibel zu überspielen.


Spielaufbau – systemunabhängige Prinzipien vermitteln

Ziel im Aufbau ist es, die erste Verteidigungslinie effektiv zu überspielen. Die jeweiligen Handlungsoptionen hängen dabei immer auch vom Verhalten des Gegners ab: Presst er hoch oder steht er tief? Lenkt er nach außen oder nach innen? Um auf jede Situation optimal reagieren zu können, helfen Spielprinzipien. Sie sind allgemeingültig und gelten unabhängig von der Grundordnung. In der folgenden Trainingseinheit werden zwei Coachingpunkte im Aufbau mit Dreierkette vermittelt: 

1. Spielaufbau plus 1 – eine einfache Überzahl in erster Linie herstellen und ausnutzen.

2. Stehende Gegner andribbeln und pressende überspielen.

In der Hinführung und in Hauptteil 1 agieren die Angreifer mit einem Spieler mehr und müssen daher die Überzahl nicht herstellen, sondern nur ausspielen und auf das Pressingverhalten der Verteidiger reagieren. In Hauptteil 2 und im Schlussteil trainieren wir den Spielaufbau in Gleichzahl und auf Mannschaftsebene. Mithilfe der Zoneneinteilung und den damit verbundenen Provokationsregeln ergeben sich verschiedene Spielsituation, welche die Angreifer mithilfe der Prinzipien optimal lösen sollen.

Trainingseinheit zum Spielaufbau

teileins
4 Trainingsformen

teileins
Direkt in der Webapp öffnen!
1 / 4

Organisation

  • Für je 8 Spieler ein 20 x 25 Meter großes Feld mit 2 Mini­toren und einer vorgelagerten 5 Meter tiefen Schusszone gemäß Abbildung markieren.
  • Die Positionen B und C doppelt, A und D einfach besetzen.
  • D in der Schusszone postieren.
  • 2 Verteidiger bestimmen.

 

Ablauf

  • Mit dem ersten Pass dürfen die Verteidiger aktiv pressen.
  • A, B und C versuchen, die 3-gegen-2-Überzahl auszuspielen und über D zum Abschluss zu kommen.
  • D darf sich nur in der Schusszone aufhalten.
  • Treffer zählen nur nach Vorlage von D.
  • Neubeginn nach Treffer oder Ausball
  • Nach 3 Minuten die Aufgaben wechseln.

 

Variation

  • Pressinghöhe bzw. -verhalten der beiden Verteidiger vorgeben.

Coachingpunkte

  • Die Überzahl in der ersten Ebene geduldig ausspielen.
  • Den Gegner locken, um Räume zu öffnen.
  • Außen so positionieren, dass der Verteidiger mit dem ersten Kontakt überspielt ist.

 

teilzwei
Direkt in der Webapp öffnen!
2 / 4

Organisation

  • Für je 8 Spieler ein 20 x 25 Meter großes Feld mit Mittel­linie markieren.
  • 2 Dreier-Teams bilden und 2 Neutrale bestimmen.
  • Die Neutralen an den Grundlinien postieren.

Ablauf

  • Das ballbesitzende Team (hier: Blau) hat das Ziel, von einem Neutralen zum anderen zu kombinieren (= 1 Punkt).
  • In jeder Hälfte dürfen sich nur maximal 2 Spieler pro Team aufhalten, wodurch jeweils eine 3-gegen-2-Überzahl am Ball entsteht.

Variationen

  • Erst nach 5 Pässen in Folge darf in die andere Hälfte gedribbelt oder gepasst werden.
  • Die Mittellinie darf nur überdribbelt werden.
  • freie Positionierung innerhalb des Feldes

Coachingpunkte

  • Die Überzahl geduldig ausspielen.
  • Den Gegner locken, um Räume zu öffnen.
  • Außen so positionieren, dass der Verteidiger mit dem ersten Kontakt überspielt ist.

 

teildrei
Direkt in der Webapp öffnen!
3 / 4

Organisation

  • Ein 55 Meter tiefes Feld in 3 Querzonen (20-15-20 Meter) und 2 Toren mit Torhütern einteilen.
  • 2 Teams à 9 Spieler inklusive Torhüter bilden.
  • Beide Teams agieren defensiv im 2-4-2 und offensiv im 3-4-1.
  • Feste Zonenzuteilung: 4 gegen 2 in der Aufbauzone, 4 gegen 4 in der Mittelzone und 1 gegen 2 in der Endzone.

Ablauf

  • 9 gegen 9 mit Abseits
  • Ein Spieler des ballbesitzenden Teams darf in die jeweils nächste ­Zone nachstarten oder hineindribbeln.
  • Pässe zurück zum Torwart sind nicht erlaubt.

Variationen

  • Treffer nach Überspielen der Mittelzone zählen doppelt.
  • Ein Angriff muss innerhalb von 10 Sekunden abgeschlossen werden.
  • Erst nach 8 Pässen in Folge darf das angreifende Team auf das Tor abschließen.

Coachingpunkte

  • Durch Ballzirkulation den Gegner locken, um Räume zu öffnen.
  • Stehende Gegner andribbeln und pressende überspielen.
  • Mit dem Pass ins Mittelfeld nachrücken, um Überzahl herzustellen.

 

teilvier
Direkt in der Webapp öffnen!
4 / 4

Organisation

  • Ein 55 Meter tiefes Feld in 3 Längszonen (12-40-12 Meter) mit 2 Toren mit Torhütern einteilen.
  • 2 Teams à 9 Spieler inklusive Torhüter bilden.
  • Beide Teams agieren defensiv im 2-4-2 und offensiv im 3-3-2.

Ablauf

  • 9 gegen 9 mit Abseits
  • In der Mittelzone sind maximal 3 Kontakte erlaubt.
  • Treffer nach einer Hereingabe vom Flügel zählen doppelt.

Variationen

  • Die Formationen sowohl offensiv als auch defensiv variieren.
  • Die Anzahl der Verteidiger pro Außenzone auf 2 begrenzen.

Coachingpunkte

  • Durch Ballzirkulation den Gegner auf eine Seite locken, um über die andere nach vorn zu gelangen.
  • Stehende Gegner andribbeln und pressende überspielen.
  • Überzahl auf der ballnahen Außenseite herstellen.

 

Direkt in der Webapp öffnen!

Verwandte Artikel

  • 06.01.2025 | Schnelle Trainingseinheit: Fußballfitness
  • 09.12.2024 | Schnelle Trainingseinheit: Gegenpressing
  • 02.12.2024 | Schnelle Trainingseinheit: Torschuss
  • 17.04.2023 | Überzahl in der ersten Aufbaulinie
  • 09.02.2022 | Top 5 zum „Ballbesitzspiel“
  • 01.10.2021 | Das Spiel gegen tief stehende Gegner
  • 07.04.2021 | Top 5 zum „Dreifarbenspiel“
  • 09.03.2021 | Top 5 zum „Spiel- und Angriffsaufbau“

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum