• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Training mit wenig Platz? Den Mittelkreis als Spielfeld nutzen!
Methodik Trainingspraxis Kinder

Training mit wenig Platz? Den Mittelkreis als Spielfeld nutzen!

Jonas Aulkemeyer
Jonas Aulkemeyer

Plätze, die sich mit drei, vier oder mehr Mannschaften geteilt werden müssen und fehlende Zeit für den Aufbau der Übungsfläche sind häufig die Realität im Kinderfußball. Durch das Verwenden vorhandener Markierungen lassen sich einerseits Platz- und Zeitprobleme lösen, andererseits werden die Spieler auf eine ganz neue Art und Weise gefordert.


Der Mittelkreis als Spielfläche

Besonders auf Kunstrasenplätzen finden wir immer mehr Linien, die uns bei der Feldaufteilung helfen. Doch auch die klassische Markierung hält einen interessanten Spielplatz für uns bereit: den Mittelkreis! Das ungewohnte, kreisrunde Feld fordert die Spieler kognitiv heraus und fördert implizit die entsprechenden kognitiven Fähigkeiten. Sie müssen den neuen und zu Beginn unbekannten Raum zunächst erfassen und sich in ihm orientieren, um dann die verschiedenen sich ergebenden Spielrichtungen erfolgreich und effektiv nutzen zu können.

Neben der mentalen Komponente fördert diese Feldform auch die Motorik. Im Kreis ist seltener ein geradliniges Laufverhalten zu beobachten und es kommt häufiger zu bogenförmigen Laufwegen und vielen Richtungswechseln. Damit werden die Beweglichkeit und Agilität der Nachwuchskicker gefördert. Zuletzt kann sich aufgrund dieser Herausforderungen keiner erlauben, nicht konzentriert und zu 100 Prozent bei der Sache zu sein. Das für die Mannschaft neue, kreisrunde Spielfeld macht das Training für sie attraktiv und als Bonus werden zusätzlich Spielintelligenz, Kreativität und Entscheidungsfindung trainiert.

Es ist problemlos möglich, im Mittelkreis sowohl in Spiel- als auch in Übungsformen zu agieren. Die vorgestellte Einheit orientiert sich am 15-30-Modell, der im Rahmen der Trainingsphilosophie Deutschland vorgestellten besten Trainingseinheit. Nach einem Technikwettbewerb im Aufwärmen folgt eine Spielform auf vier kleine Tore. Im Übungsblock steht der Torschuss im Fokus, bevor das Training mit einer weiteren Spielphase zu Ende geht.

1
4 Trainingsformen

im Mittelkreis

im Mittelkreis

1
Direkt in der Webapp öffnen!
1 / 4

Organisation

  • Den Mittelkreis als Spielfeld nutzen.
  • Außerhalb des Kreises 4 Startpositionen und innerhalb 4 Wendepunkte gemäß Abbildung markieren.
  • Jeweils links der Startposition einen Dribbelparcours auf der Kreislinie gemäß Abbildung markieren.
  • Die Spieler gleichmäßig auf die Startpositionen verteilen.
  • Pro Gruppe ein Ball.

Ablauf

  • Die ersten Spieler jeder Gruppe beginnen mit dem Dribbling durch den Parcours.
  • Anschließend umdribbeln sie den nahegelegenen Wendepunkt, passen zum nächsten Spieler und stellen sich an.
  • Wettbewerb: Welche Gruppe absolviert in 2 Minuten die meisten Durchgänge?

Variante

  • Mit dem schwachen Fuß dribbeln und passen.

Coachingpunkte

  • Dribbling mit der Innenseite für eine enge Ballführung.

 

2
Direkt in der Webapp öffnen!
2 / 4

Organisation

  • Den Mittelkreis als Spielfeld nutzen.
  • Um das Spielfeld herum gemäß Abbildung 4 Minitore aufstellen.
  • 2 Mannschaften á 5 Spieler einteilen und gemäß Abbildung aufstellen.

Ablauf

  • Im Mittelkreis spielt Blau gegen Rot im 3 gegen 3.
  • Blau greift auf die beiden Tore oben an, Rot auf die unten.
  • Tore dürfen nur aus dem Mittelkreis erzielt werden. Die Kreislinie gilt aus Auslinie.
  • Die Teams dürfen jederzeit ihre Mitspieler außen einbeziehen. Diese dürfen mit 2 Kontakten zurück spielen.
  • Tore nach Vorlage eines Außenspielers zählen dreifach.
  • Die Außenspieler regelmäßig wechseln.

Coachingpunkte

  • Nach einem Pass nach außen vor den Toren für den Rückpass anbieten.

 

3
Direkt in der Webapp öffnen!
3 / 4

Organisation

  • Den Mittelkreis als Spielfeld nutzen.
  • 2 Tore gemäß Abbildung aufstellen und mit einem Torhüter besetzen.
  • Am Anstoßpunkt 2 Wendepunkte und 8 Meter vor den Toren jeweils eine Schusslinie markieren.
  • 2 Teams einteilen und gemäß Abbildung aufstellen.
  • Der erste Spieler an jeder Startposition hat keinen Ball.

Ablauf

  • Es wird abwechselnd von links und rechts gespielt. An beiden Toren wird parallel trainiert.
  • Der erste Spieler umläuft den Wendepunkt, erhält ein Zuspiel vom zweiten Spieler und schließt vor der Schusslinie ab.
  • Anschließend holt er den Ball und stellt sich an. Nun wird von der anderen Seite gespielt.
  • Von rechts startend mit links und auf der anderen Seite mit rechts schießen.
  • Die Seiten nach 7 Minuten tauschen.
  • Wettbewerb: Welche Gruppe erzielt die meisten Tore?

Coachingpunkte

  • Torabschluss direkt oder mit dem zweiten Kontakt aus der Bewegung.

 

4
Direkt in der Webapp öffnen!
4 / 4

Organisation

  • Den Mittelkreis als Spielfeld nutzen.
  • 2 Tore gemäß Abbildung aufstellen.
  • 2 Teams á 5 Spieler inkl. Torhüter einteilen und gemäß Abbildung aufstellen.

Ablauf

  • Freies Spiel im 4 plus Torwart gegen 4 plus Torwart.
  • Die Kreislinie gilt aus Auslinie. Bei Ausball eindribbeln oder einpassen.
  • Nach Torerfolg und bei Eckball Ballbesitz beim eigenen Tor.

 

Verwandte Artikel

  • 16.11.2021 | Top 5 zum „Spielen im Strafraum“
  • 15.09.2021 | „Das Runde muss ins Runde!" - Methoden für das Kindertraining
  • 26.03.2021 | Ein Feld für alle Fälle: Minifußball mit der TSG Hoffenheim

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum