• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Teil 10: Auswärtssieg zum Hinrundenabschluss
Trainer-Blog II Senioren

Teil 10: Auswärtssieg zum Hinrundenabschluss

Felix Melchers
Felix Melchers

Der letzte Hinrundenspieltag führte uns ans Vonovia Ruhrstadion, wo wir auf die Zweitvertretung des VfL Bochum trafen. Die beeindruckende Kulisse - immerhin durften wir uns im Stadion umziehen und auf das Spiel vorbereiten - trug dazu bei, dass trotz vorweihnachtlicher Stimmung alle nochmal richtig Lust auf Fußball hatten.


Trotz weihnachtlicher Gedanken konzentriert bleiben

Wenn man so tief bis in den Dezember hineinspielt wie wir, ist es nicht immer leicht, die Spannung und Konzentration beizubehalten. Die Spielerinnen werden häufiger krank, treffen ihre Familien, fahren in den Schnee oder müssen spontan wegen der Booster-Impfung aussetzen. So sank der sonst so komfortable Schnitt an Trainingsteilnehmerinnen von 20 auf etwa 14 und auch für die letzten Spieltage des Jahres (Liga und Verbandspokal) sah es nicht allzu gut aus. Doch das sollte die klare Zielvorgabe, nämlich beide Spiele zu gewinnen, natürlich nicht aushebeln.

Für das Spiel gegen Bochum standen also nochmal Angriffsmuster gegen tiefstehende Abwehrblöcke und die entsprechende Kontersicherung auf dem Plan. Aus unseren Pokalspielen gegen unterklassige Gegner haben wir bereits die ein oder andere Erkenntnis zu diesem Thema gewinnen können, doch die praktische Umsetzung ist bekanntlich schwieriger, als es an der Taktiktafel aussieht. Konkret wollten wir dafür sorgen, dass wir mehr Bälle schnell in vielversprechende Räume bekommen, um schon im Angriff zu sein, bevor die Gegner den Strafraum voll besetzen können. Dazu fokussierten wir im Training vor allem das Spiel vor der Kette mit Fokus auf den Rückraum im zentralen Bereich, wodurch wir uns mehr Torgefahr durch die Achter erhofften, sowie Halbfeldflanken der Außenverteidigerinnen statt Hinterlaufen, um im Anschluss die Räume im Rücken der gegnerischen Abwehrkette nutzen zu können.

Übung 1
3 Trainingsformen

Spiel vor der Kette

Spiel vor der Kette

Übung 1
Direkt in der Webapp öffnen!
1 / 3

ORGANISATION

  • Ein strafraumbreites Feld mit 50 Meter Länge in 5 gleich tiefe ­Zonen unterteilen und 4 Minitore gemäß Abbildung aufstellen.
  • 2 Teams zu je 8 Spielern bilden und einen Neutralen bestimmen.

ABLAUF

  • 8 plus 1 gegen 8 auf die Minitore 
  • Ein Treffer aus der Endzone (rot markiert) vor dem gegnerischen Tor zählt doppelt. 
  • Die Spieler beider Teams dürfen die Endzonen erst betreten, nachdem die Angreifer den Ball hineingespielt haben. 
  • Die Ballbesitzmannschaft darf sich frei im Feld bewegen. 
  • Befindet sich der Ball in der ersten Zone der Ballbesitzmannschaft, besetzen jeweils 2 Verteidiger die ersten beiden Zonen und 4 die Zone vor der eigenen Endzone. 
  • Spieler einer überspielten Zone dürfen nachsetzen. 

 

Übung 2
Direkt in der Webapp öffnen!
2 / 3

ORGANISATION

  • Positionshütchen für IV, AV, ZM und RA/LA verteilen.
  • 2 feste Angreifer und 3 feste Verteidiger bestimmen.
  • Das Tor mit Torwart besetzen.

ABLAUF

  • A passt zu B, der auf A klatschen lässt und in Richtung Strafraum geht.
  • A passt steil zu C, der nach außen auf D klatschen lässt.
  • D bringt die Halbfeldflanke in den Strafraum.
  • 3 gegen 3 im Strafraum.
  • Nach Ballgewinn versuchen die Verteidiger per Zielpass den Trainer zu finden, um einen Punkt zu gewinnen.
  • „Doppelte Chance": Landet die Flanke oder der daraus resultierende Torabschluss im Aus, so bringt der Trainer einen zweiten Ball aus dem Zentrum ins Spiel.
  • A wird D, D wird C, C wird B, B wird A.
  • Nach 10 Durchgängen die Seite und Aufgaben tauschen.

COACHINGPUNKTE

  • Räume im Rücken der Verteidiger nutzen.
  • Scharfes Passspiel mit einem Kontakt.
  • Nachsetzen nach Ballverlust.

VARIATIONEN

  • Die Passkombination am Flügel beliebig verändern.
  • C in die Mitte nachrücken lassen.
  • Nur 2 Verteidiger einsetzen.

 

Übung 3
Direkt in der Webapp öffnen!
3 / 3

ORGANISATION

  • Auf Strafraumbreite ein 40m tiefes Spielfeld und eine 10m tiefe Mittelzone markieren.
  • 2 Teams à 6 Spieler einteilen.
  • Die Tore mit Torhütern besetzen.

ABLAUF

  • Im 6 gegen 6 versuchen beide Teams so viele Treffer wie möglich zu erzielen.
  • Dabei sind Rückpässe nur als Klatschpass erlaubt.
  • Tore per Direktabnahme aus der Mittelzone nach Klatschpass zählen dreifach.

COACHINGPUNKTE

  • Pass- und Schussfenster öffnen durch geschickte Bewegung ohne Ball.
  • Ausgeglichene Tiefen- und Breitenstaffelung erzeugen.
  • Aktives Anbieten entgegen der gegnerischen Bewegung.

VARIATIONEN

  • Kontaktbeschränkung für ein noch schnelleres Spiel.
  • Tore nach „Halbfeldflanke" aus der Mittelzone zählen doppelt.
  • „Shotclock": Ein Angriff muss nach maximal 20 Sekunden abgeschlossen werden.

 

Auch Pflichtsiege muss man erstmal holen

Dass Spiele gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller in der Westfalenliga keine Selbstläufer sind, zeigte sich schon beim 1:1 gegen Berghofen. Nun trafen wir „anne Castroper" auf eine Mannschaft, die mit dem Rücken zur Wand alles tun würde, um wichtige Punkte gegen den Abstieg einzufahren. Erwartungsgemäß organisierten sich die Bochumerinnen in einem kompakten Mittelfeldpressing mit Fokus auf das Zentrum, um uns den direkten Weg zum Tor so schwer wie möglich zu machen. Entsprechend geduldig mussten wir also den Ball von rechts nach links und wieder zurück laufen lassen, sodass sich nach und nach Lücken im gegnerischen Defensivverbund auftaten. Nach ein paar ersten Halbchancen konnten wir nach 25 Minuten am rechten Flügel bis zur Grundlinie durchbrechen, von wo aus unsere Außenstürmerin an die Strafraumkante zurücklegte und unsere Kapitänin fand, die den Ball kompromisslos unter die Latte jagte. Nur zehn Minuten später erhöhten wir dann nach einer Ecke auf 2:0 und nahmen eine komfortable Führung mit in die Pause. In der zweiten Hälfte ergaben sich zwar noch zwei gute Möglichkeiten das Endergebnis zu erhöhen, doch die gegnerische Torfrau hielt ihre Mannschaft vorerst im Spiel. Doch auch ein letztes Aufbäumen der Gegnerinnen gefährdete unseren letzten Auswärtssieg im Jahr 2021 nicht.


Kaum Zeit zu verschnaufen

Das letzte Hinrundenspiel ist zwar absolviert, doch am vierten Advent müssen wir Verbandspokal nochmal ran. Im Achtelfinale wartet mit der DJK Arminia Ibbenbüren ein ebenbürtiger Gegner, der uns am zweiten Spieltag der Saison unsere erste Niederlage beibrachte. Ob uns die Revanche gelungen ist und wie wir nach der kurzen Winterpause weitermachen, erfahrt ihr schon in der nächsten Woche.

Verwandte Artikel

  • 10.06.2022 | Teil 21: Abpfiff
  • 27.05.2022 | Teil 20: Das Pokalsiegerinnen-Spezial
  • 20.05.2022 | Teil 19: Unser stärkster Gegner
  • 06.05.2022 | Teil 18: Die Spannung hoch halten
  • 21.04.2022 | Teil 17: Urlaub mitten in der Saison
  • 31.03.2022 | Teil 16: Aus der Not eine Tugend machen
  • 18.03.2022 | Teil 15: Welcher Rhythmus?
  • 04.03.2022 | Teil 14: Nemesis
  • 18.02.2022 | Teil 13: Stürmischer Start in die Rückrunde
  • 04.02.2022 | Teil 12: „Peak-Week"
  • 20.01.2022 | Teil 11: Start der Wintervorbereitung
  • 03.12.2021 | Teil 9: Andere Vereine haben auch schöne Plätze
  • 17.11.2021 | Teil 8: Zuhause ist es einfach am schönsten
  • 03.11.2021 | Teil 7: Entschieden zu unentschieden
  • 19.10.2021 | Teil 6: Siegreich trotz Ladehemmung
  • 08.10.2021 | Teil 5: Ein Schritt in die richtige Richtung
  • 24.09.2021 | Teil 4: Bergspitzen und tiefe Täler
  • 10.09.2021 | Teil 3: Das Derby vor der Brust
  • 27.08.2021 | Teil 2: Eine ungewöhnliche Vorbereitung

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum