• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Standard der Woche - EM Spezial: Einwurf über den Dritten
IMAGO / Sportfoto Rudel
Taktik Spielanalyse Fokus Profis

Standard der Woche - EM Spezial: Einwurf über den Dritten

Lukas Hauer
Lukas Hauer

Im Viertelfinale der Heim-EM trifft Deutschland auf Spanien. In einem dramatischen Spiel gelingt Deutschland der späte Ausgleich während der regulären Spielzeit. In der Verlängerung sind die Gastgeber die aktivere Mannschaft und schaffen es immer wieder, in gefährliche Zonen der Spanier vorzudringen - unter anderem mit einer Einwurfvariante in der zweiten Halbzeit der Verlängerung.


Unter Druck klar bleiben

Beflügelt durch den späten Ausgleichstreffer und angetrieben von den heimischen Fans drängt die deutsche Mannschaft auf den Führungstreffer. Maximilian Mittelstädt, Florian Wirtz und Thomas Müller sind die Hauptakteure dieser Einwurfvariante. Die übrigen deutschen Spieler halten sich bewusst zurück, um den genannten Spielern ausreichend Platz zu geben.

Müller zieht seinen Gegenspieler zur Seitenlinie und verschafft Wirtz somit genügend Raum, um sich dynamisch für den Einwurf anzubieten. Sobald Mittelstädt einwirft, bewegt sich Müller sofort in Richtung Strafraum, um als Anspielstation für Wirtz bereit zu sein. Müllers direkter Gegenspieler Carvajal kann nicht schnell genug reagieren, wodurch Müller das Zuspiel von Wirtz relativ unbedrängt direkt in den Strafraum mitnehmen kann.

Mit Niclas Füllkrug im Strafraumzentrum und Robert Andrich an der Strafraumkante hat Müller gleich zwei vielversprechende Optionen, um den Angriff fortzusetzen. Dank dieser Einwurfvariante ist es den drei Akteuren gelungen, Müller dynamisch in eine torgefährliche Position zu bringen.

1

Mittelstädt führt den Einwurf aus. Wirtz bewegt sich an die Strafraumkante, während Müller sich weiter in Richtung Eckfahne positioniert, um seinen Gegenspieler aus dem Zielraum zu ziehen.

2

Mittelstädt wirft in den Zielraum, während Wirtz dynamisch hineinläuft. Müller bewegt sich in Richtung Strafraum, um als Anspielstation bereit zu sein.

3

Wirtz leitet direkt in den Lauf von Müller weiter.

4

Müller kann den Ball mit Blickrichtung zum Tor mitnehmen und befindet sich in einer vielversprechenden Position.

PreviousNext

Verwandte Artikel

  • 18.10.2024 | Standard der Woche – St. Paulis Taktik-Erfolg in Freiburg
  • 04.04.2024 | Standard der Woche: Augsburger Einwurf-Spezialisten
  • 15.03.2024 | Standard der Woche: Simpel aber effektiv
  • 09.02.2024 | Standard der Woche: Wie Brighton die Manndeckung umgeht
  • 26.01.2024 | Standard der Woche Spezial: Hungrige Wölfinnen
  • 11.01.2024 | Standard der Woche: City's Kurze-Ecke-Kunstwerk
  • 01.12.2023 | Standard der Woche: Den Weg per Standards ebnen
  • 18.10.2023 | Standard der Woche: Die Raumdeckung manipulieren
  • 13.01.2023 | Standard der Woche: Englands Freistoß mit Seltenheitswert
  • 22.03.2022 | Standard der Woche: Die Freiburger Einwurflinie
  • 08.03.2022 | Standard der Woche: Wolfsburg und die neue Freistoßregel

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum