• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Platz gesperrt - was nun?
Trainingspraxis Jugend Senioren

Platz gesperrt - was nun?

Aus der Redaktion

Das Problem der gefrorenen oder zugeschneiten Plätze holt uns alle jedes Jahr aufs Neue ein. Die Wintervorbereitung steht selten unter einem guten Stern und fordert unsere Kreativität in Sachen Trainingsgestaltung immer wieder heraus. In die nächste Sporthalle auszuweichen, ist eine gute Möglichkeit, die Spieler trotz schlechter Witterungsbedingungen in Bewegung zu bekommen. Und auch wenn dort in erster Linie der Ball und der Spaß im Mittelpunkt stehen sollten: Mit dem vielfältigen Angebot an Geräten und Materialien lassen sich auch im athletischen Bereich interessante Reizpunkte setzen.


Die Halle hat etwas zu bieten!

Einheiten in der Halle werden von Trainern häufig als lästig angesehen, da sie die Optionen der Trainingsgestaltung limitieren. Frei nach dem Motto: „Zumindest bewegen sie sich ein bisschen", werden oft nur zwei Teams gebildet und ein Ball in die Mitte geworfen. Oft ist zu beobachten, dass die Spieler aufgrund der fehlenden Struktur im Training selten „seriös" Fußball spielen, sondern das Training als reine Spaßeinheit betrachten. Daher ist es empfehlenswert, das erste Drittel der Trainingszeit zu nutzen, um die Spieler aufzuwärmen und einen konditionellen Reiz zu setzen. Mit ein bisschen Kreativität bietet die Halle dazu einige Möglichkeiten. Die Spieler wissen eine solche Struktur zu schätzen und werden die Spielformen im Anschluss ernster angehen.

1
3 Zirkel

Athletiktraining in der Halle

Athletiktraining in der Halle

1
1 / 3

Ausdauer

ORGANISATION

  • Einen inneren (4 Stationen) und einen äußeren Zirkel aufbauen.
  • Die Spieler gleichmäßig auf beide verteilen.

ABLAUF

  • Außen arbeiten die Spieler 4 Minuten im Rundlauf ohne Pause.
  • Im inneren Zirkel arbeiten sie an den Stationen jeweils 40 Sekunden. Danach haben sie 20 Sekunden Pause und wechseln zur nächsten Station.
  • Nach vier Minuten die innere und die äußere Gruppe tauschen.
  • Jeder Spieler durchläuft den inneren wie den äußeren Zirkel 2-3mal.

 

2
2 / 3

Kraft

ORGANISATION

  • Der Zirkel besteht aus 6 Stationen.

  • Die Stationen gleichmäßig besetzen und der Spieleranzahl entsprechend Matten, Kästen, Seile etc. zur Verfügung stellen.

ABLAUF

  • Die Spieler arbeiten 30 Sekunden so sauber wie möglich an ihrer Station.

  • Im Anschluss haben sie 30 Sekunden Pause und wechseln an die nächste Station.

  • Den Zirkel 2-3 mal durchlaufen.

 

3
3 / 3

Schnelligkeit

ORGANISATION

  • Der Zirkel besteht aus 6 Stationen.
  • Die Stationen gleichmäßig besetzen und der Spieleranzahl entsprechend Matten, Kästen, Seile etc. zur Verfügung stellen.

ABLAUF

  • Die Spieler üben 15 Sekunden mit höchster Intensität an ihrer Station.
  • Im Anschluss haben sie 45 Sekunden Pause und wechseln an die nächste Station.
  • Den Zirkel 2-3 mal durchlaufen.

 

Aufwärmen nicht vernachlässigen!

Speziell in der Halle sollte man die Spieler beim Aufwärmen nicht sich selbst überlassen. Ein etwa 10- bis 15-minütiges Warm-up sollte Pflicht sein, da der ungewohnte Bodenbelag einer kontrollierten Gewöhnungsphase bedarf und die Spieler in dieser Phase auch die Konzentration langsam hochfahren können. Bei einem lockeren, eigenständigen Einlaufen haben die Spieler Zeit, sich zu unterhalten und im Training anzukommen. Neben der allgemeinen Erwärmung (Erhöhung der Körpertemperatur) und dem dynamischen Dehnen (Prophylaxe und Vorbereitung der Muskeln) sind ich, noch zwei bis drei am nachfolgenden Thema orientierte Übungen empfehlenswert, um die Spieler körperlich und mental auf das Folgende vorzubereiten. Insbesondere über kleinere Wettkämpfe lassen sie sich für jeden Schwerpunkt begeistern und motivieren.


Den gesamten Artikel von Tim Geidies mit weiteren wertvollen Tipps und geeigneten Trainingsformen für die Halle lest ihr in Fußballtraining Ausgabe 1+2/2018.

Verwandte Artikel

  • 17.11.2022 | Der Wechsel von draußen in die Halle
  • 07.12.2021 | FTJ 6/21-Ergänzung: Laufzettel für das Hallentraining

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum