• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Lena Goeßling zur Spielschnelligkeit
Technik Interview Video Senioren

Lena Goeßling zur Spielschnelligkeit


Schwerpunkt: Spielschnelligkeit

Spielschnelligkeit ist für den VfL Wolfsburg elementar, um die oftmals tief stehenden Gegner zu knacken. Trainer Stephan Lerch zeigt in der Ausgabe 20/11 von Fußballtraining auf, wie er mit den "Wölfinnen" die technische Basis legt und die Vororientierung auch mit Hilfe eines Tablets schult. Aus Spielersicht berichtet Lena Goeßling, wie die Inhalte auch im Training umgesetzt werden.   


Lena Goeßling

... ist eine der erfolgreichsten deutschen Fußballspielerinnen.

Mit der Nationalmannschaft gewann sie 2013 die Europameisterschaft und wurde 2016 Olympiasiegerin.

Als Vereinsspielerin wurde sie zweimal Champions-League-Siegerin, sechsmal deutsche Meisterin und gewann sieben Mal den DFB-Pokal.

Kurzinterview 

Fußballtraining: Lena, welche Faktoren bestimmen die Schnelligkeit des Spiels?

Lena Goeßling: Abgesehen von der athletischen Komponente ist vor allem ein schnelles, scharfes Passspiel die Grundlage dafür, Schnelligkeit ins Spiel zu bekommen.

FT: Und welche technische Komponente spielt dabei die Hauptrolle?

LG: Grundvoraussetzungen sind die kontrollierte Ballan- und -mitnahme sowie ein möglichst sauberer erster Kontakt, um dann zielgerichtet mit dem zweiten fortsetzen oder im Idealfall direkt weiterspielen zu können. Das brauchen wir für unser Spiel und ist deshalb auch häufig Trainingsinhalt.

Bei uns wird nicht nur eine gute Athletik vorausgesetzt, sondern auch, dass du im richtigen Moment den richtigen Fuß anspielen kannst, um das Spiel möglichst direkt fortzusetzen. Daran arbeiten wir in jeder Einheit, denn die Konkurrenz schläft nicht.

— Lena Goeßling

FT: Welche Voraussetzung müsst ihr Spielerinnen dafür mitbringen?

LG: Es kommt immer darauf an, auf welchem Entwicklungsstand die einzelne Spielerin ist. Neuzugänge sind oft beeindruckt vom technischen Niveau, das bei uns herrscht. Aber mit der Zeit gewöhnen sie sich daran und auch an das Spieltempo. Bei uns wird nicht nur eine gute Athletik vorausgesetzt, sondern auch, dass du im richtigen Moment den richtigen Fuß anspielen kannst, um das Spiel möglichst direkt fortzusetzen. Daran arbeiten wir in jeder Einheit, denn nicht nur die nationale, sondern vor allem auch die internationale Konkurrenz schläft nicht.

Das Fußballtraining-Magazin

Deutschlands erfolgreichste Zeitschrift für Fußballtrainer!

Mehr erfahren!

Verwandte Artikel

  • 07.05.2021 | Lerch-Interview: Endspiel um die Meisterschaft
  • 09.11.2020 | „Wölfin“ Pia Wolter im Interview
  • 12.10.2020 | Unser Podcast! Diesmal mit Stephan Lerch

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • Dein Mannschaftsbuch
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2023 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • Dein Mannschaftsbuch
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum