• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Fußballtraining-Fokus: Techniktraining
Technik In eigener Sache Kinder Jugend

Fußballtraining-Fokus: Techniktraining

Johannes Hanf
Johannes Hanf

Jede Menge Spiel, Spaß und Herausforderungen sollten Trainingseinheiten für Kinder und Junioren bereit halten – nur so bleiben diese auch dauerhaft „am Ball“. Besonders viel Spaß erleben junge Fußballer, wenn sie technisch gut ausgebildet sind. Konsequenz fürs Training: Zunächst die Spieler mit dem Ball vertraut machen und sie hinsichtlich ihrer Technik gezielt entwickeln. Taktische und athletische Inhalte folgen dann auf einer guten technischen Basis.


Klaus Pabst
TECHNIKTRAINING FÜR KINDER UND JUNIOREN
144 Seiten ● 19,80 €

Spiel - Spaß - Lernen

Kinder- und Jugendfußballexperte Klaus Pabst stellt im neuen Fußballtraining FOKUS-Band „Techniktraining für Kinder und Junioren“ Trainern aller Leistungsstufen eine umfangreiche Sammlung altersgerechter Trainingsformen (über 140!) für eine effektive und spaßbetonte Trainingsgestaltung zur Verfügung.

Die wichtigsten, jeweils in einem eigenen Kapitel berücksichtigten Techniken im Kinder- und Juniorenfußball sind Dribbling, Passspiel und Ballkontrolle, kombiniert mit dem Torschuss als eigene Organisationsform.

Vermittelt, geübt und angewendet werden die Techniken anhand von drei Organisationsformen, die den Ball sowie das Spiel in den Mittelpunkt stellen und sich von daher optimal für das Techniktraining eignen: die Ballschule, der Torschuss und das Minispiel. Einsatz und Steigerung von Drucksituationen spielen für den Lernerfolg der Spieler eine entscheidende Rolle.

  • Ballschule: dient vor allem dem Einüben einer Technik, dem Technik-Erwerbstraining
  • Torschuss: kombiniert Üben und Anwenden einer Technik
  • Minispiel: die Technik wird schließlich eingesetzt, sodass ein Technik-Anwendungstraining stattfindet; da die Spieler
    hier hauptsächlich spielen, merken sie teilweise gar nicht, dass sie eigentlich ihre Technik schulen.

Ebenso wichtig für den Lernerfolg ist die Rolle des Trainers. Klaus Pabst nennt vier zentrale Aufgaben für die erfolgreiche Vermittlung der Trainingsinhalte: Erklären und demonstrieren, beobachten, analysieren und korrigieren. Für alle Punkte bietet er Tipps und Anleitungen. Diese sind auch jeweils Teil der Trainingsformen.

Wenn sich Spaß, Lernen und Leistung gegenseitig durch Trainingsgestaltung bedingen, ist das die beste Voraussetzung dafür, möglichst viele Spieler zum lebenslangen Fußballspielen zu ermuntern – was will man mehr?!

Pass-Y
3 Trainingsformen

Techniktraining

Techniktraining

Pass-Y
Direkt in der Webapp öffnen!
1 / 3

ORGANISATION

  • Ein Pass-Y gemäß Abbildung markieren.
  • Jeweils 2 Spieler an den Positionen B, C und D postieren.
  • Die übrigen stehen mit Bällen an Position A.

ÜBUNG 1

  • A dribbelt kurz an und spielt zu B, der den Ball in offener Stellung mitnimmt und zu C oder D passt.
  • C bzw. D nimmt zum Ausgangshütchen an und mit.
  • A und B laufen ihren Anspielen nach.

ÜBUNG 2

  • Wie Übung 1, nur jetzt lässt B zu A prallen, der diagonal zu C oder D spielt.

ÜBUNG 3

  • Wie Übung 2, nur jetzt lassen C bzw. D zu B prallen, hinterlaufen ihr Hütchen und nehmen den von B nochmals zugespielten Ball an und mit.

HINWEISE

  • Mit 2 Kontakten oder direkt spielen.
  • Zum Prallen in den starken Fuß spielen, sonst in den Lauf des Mitspielers passen.
  • Querpässe vermeiden und möglichst immer schräg spielen.
  • Sind alle Übungen absolviert, frei im Pass-Y kombinieren.

 

Torschuss
Direkt in der Webapp öffnen!
2 / 3

ORGANISATION

  • Vor einem Tor mit Torhüter 1 Feld mit je 1 Minitor auf dessen Grundlinien gemäß Abbildung markieren.
  • Neben dem Tor und mittig vor dem Feld 1 Starthütchen aufstellen.
  • Die Spieler mit Bällen auf die Positionen A und B verteilen.

ABLAUF

  • A dribbelt in das Feld und schließt von dort auf das Tor ab.
  • Gleichzeitig dribbelt B um das nahe Minitor zum 1 gegen 1 gegen A ins Feld und versucht, einen Treffer beim gegenüberliegenden Minitor zu erzielen.
  • Nach jedem Durchgang die Positionen tauschen.

VARIATIONEN

  • B passt nach Umdribbeln des Minitores zu A und verteidigt es.
  • Einen zusätzlichen Verteidiger im Feld für ein 1 gegen 2 postieren.
  • Einen Wettbewerb durchführen: Welcher Spieler erzielt die meisten Treffer?

HINWEISE

  • Die Starthütchen so platzieren, dass B deutlich zeitverzögert ins Feld dribbelt und A zunächst zielgenau schießen kann.
  • Bei einem Treffer oder Ausball endet jedes 1 gegen 1.
  • Wird der Ball im 1 gegen 1 zu schnell verspielt, einen weiteren Ball einspielen oder einen Konter zulassen.
  • Das Feld vergrößern/verkleinern und so die Aufgabe für den Stürmer erleichtern/erschweren.

 

Minispiel
Direkt in der Webapp öffnen!
3 / 3

ORGANISATION

  • Ein Quadrat mit 1 Minitor auf jeder Seite markieren.
  • Die Minitore mit verschiedenfarbigen Hütchen kennzeichnen.
  • 2 Teams bilden und diagonal gegenüber postieren.
  • Die Spieler eines Teams haben Bälle (hier: Rot).

ABLAUF

  • Der erste Ballbesitzer dribbelt ins Feld und passt zum Gegenüber.
  • Mit dem Zuspiel ruft der Trainer eine Hütchenfarbe auf (hier: „Gelb!“) und der Passempfänger nimmt zum 1 gegen 1 gegen den Zuspieler auf das aufgerufene Minitor mit.
  • Bei Ballgewinn kontert der Passgeber auf die anderen 3 Minitore.
  • Nach einem Treffer oder Ausball starten die nächsten beiden zum 2 gegen 2 (und dann zum 3 gegen 3).

VARIATIONEN

  • Hoch zuwerfen oder per Volleyschuss aus der Hand hoch zuspielen.
  • 2 Minitore aufrufen, auf die der Passempfänger angreifen darf.

HINWEISE

  • Jedes Zuspiel zunächst mitnehmen, dann aber mit wenigen Kon- takten auf das entsprechende Minitor abschließen.
  • Innerhalb der Teams die Reihenfolge wechseln, sodass jeder Spieler im 1 gegen 1, 2 gegen 2 und 3 gegen 3 spielt.
  • Nach einigen Durchgängen die Aufgaben tauschen.
  • Nach einem schnellen Treffer im 3 gegen 3 einen weiteren Ball einspielen.

 


Einblick in den Band

Überlegt immer, ob das, was ihr im Training vorhabt, euch selbst Spaß gemacht hätte. Wenn nicht, lasst es bleiben!

— Volker Finke
Dribbling
Passspiel
PreviousNext

Klaus Pabst
TECHNIKTRAINING FÜR KINDER UND JUNIOREN
144 Seiten ● 19,80 €

Im Shop bestellen

Verwandte Artikel

  • 01.09.2021 | Fußballtraining-Fokus: Mentalität
  • 16.04.2021 | Effektiv trainieren - die Technik

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • Dein Mannschaftsbuch
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2023 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • Dein Mannschaftsbuch
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum