• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • FT 11/22: 40 Jahre auf Ballhöhe
Aktuelle FT-Ausgabe Jugend Senioren

FT 11/22: 40 Jahre auf Ballhöhe

Dennis Schunke
Dennis Schunke

In der Geburtstags-Ausgabe schauen wir auf die vergangenen Dekaden zurück und werfen gleichsam einen Blick nach vorn: Was war damals auf dem Platz und folglich auch in der Zeitschrift anders? Wie haben sich einzelne Themenfelder entwickelt und wie könnte es weitergehen? Unsere Redakteure haben sich auf Spurensuche begeben und sind dabei auf so manche „Perle“ gestoßen. Diese teilen wir natürlich mit euch im neuen Heft, wollen euch aber auch hier Einblicke gewähren. Freut euch in den kommenden Tagen auf Original-Beiträge aus 5 Jahrzehnten als PDF zum Download.


FT wird 40

Taktische Trends: Der Fußball entwickelt sich stetig weiter. Schaut man sich Spiele aus den 80er Jahren an, erscheinen die Unterschiede zu heute sehr groß. Wir haben uns die taktischen Trends der vergangenen 40 Jahre angesehen und ihre Auswirkungen auf den modernen Fußball analysiert.

Spielintelligenz: Trends gibt es zur Genüge: Vor einigen Jahren waren Spieler mit einer guten Vororientierung gefragt, heute müssen sie „scannen“, sollen mal handlungsschnell sein oder doch lieber spielintelligent. Wir Trainer lassen uns gern von diesen Trends leiten. Ein Blick in die Vergangenheit lässt allerdings erkennen, dass das Rad nicht neu erfunden wird und es auch damals bereits richtig gute Ansätze gab.

Internationaler Fußball: Egal ob Analysen von Europa- oder Weltmeisterschaften, Besuche bei Vereinen oder Mannschaften oder der Fokus auf eine ganze Fußballnation: Der Blick über den Tellerrand hilft, sich von bekannten Methoden und Denkweisen zu lösen und für Neues zu öffnen. „Andere Länder, andere Sitten“ gilt auch für den Fußball!

Kondition: Auch die Methoden, mit denen Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination und deren Komponenten verbessert werden sollen, ändern sich im Lauf der Jahre. Und selbstredend haben die Trainer schon 1982 versucht, das zu trainieren, was das Spiel forderte. Allerdings waren sich die Experten nicht immer einig, was das war. Fußballtraining bot entsprechenden Diskussionsstoff.

Talentförderung: Vom deutschen Fußball wird erwartet, dass seine Aushängeschilder zur Weltklasse zählen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bedarf es eines Pools talentierter Spieler. Wie haben der DFB und seine Vereine in den vergangenen 40 Jahren daran gearbeitet, ihre Talente entsprechend zu fordern und zu fördern?

Verwandte Artikel

  • 31.10.2022 | 40 Jahre FT: Keine Grenzen für den internationalen Fußball
  • 27.10.2022 | 40 Jahre FT: Taktische Trends im Wandel der Zeit
  • 26.10.2022 | 40 Jahre FT: Entwicklung des Konditionstrainings

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • Dein Mannschaftsbuch
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2023 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • Dein Mannschaftsbuch
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum