• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • F-Junioren: Der Torschuss als Highlight im Training
Beim Torschusstraining in der F-Jugend mit kleinen Spielformen für viele Wiederholungen sorgen.
Technik Trainingspraxis Kinder

F-Junioren: Der Torschuss als Highlight im Training

Jonas Aulkemeyer
Jonas Aulkemeyer

Warum haben wir mit dem Fußballspielen begonnen? Weil wir Tore schießen wollen! Es gibt nichts Schöneres, als den Ball nach einem erfolgreichen Torschuss im Netz zappeln zu sehen. Der Torschuss ist und bleibt das Highlight im Fußball und gehört deshalb in jede Trainingseinheit – vor allem in der F-Jugend. Wie es gelingt, den Torschuss kindgerecht zu trainieren, zeigen wir in diesem Beitrag.


Effektives Torschusstraining für F-Junioren: Kleine Spiele statt lange Schlangen

Beim Torschusstraining wird oft ein Klassiker der Übungsformen genutzt: Die Spieler stehen in einer langen Schlange mit Blick zum Tor - der Trainer legt zum Torschuss auf. Der Coach hat so meist mehr Ballaktionen als die Kinder, die – je nach Gruppengröße – nur einen Bruchteil der notwendigen Wiederholungen für einen Lerneffekt durchführen können.

Doch der Torschuss kann auch kindgerecht und spielerisch trainiert werden. In kleinen Spielen kommen alle Kinder vielfach zum Abschluss. Der Wettbewerbscharakter erhöht die Intensität deutlich. Und das Wichtigste: Die F-Junioren haben mehr Spaß, weil sie ständig in Bewegung sind, sich messen können und dabei die Chance haben, Tore zu schießen und Erfolgserlebnisse zu sammeln.


Spielerisches Erlernen von Torschusstechniken in der F-Jugend

In der F-Jugend müssen wir den Kindern die verschiedenen Schusstechniken noch nicht im Detail vermitteln. Wir können ihnen zeigen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, um Treffer zu erzielen. Die Erfahrung, welche Art der Treffererzielung in welcher Situation am erfolgsversprechendsten ist, sammeln sie auf spielerische Art jedoch selbst. 

Kleine Spielformen sind die beste Möglichkeit dafür. In der ersten Spielphase der gezeigten Trainingseinheit können die Kinder beispielsweise Zusatzpunkte sammeln, wenn sie die unter der Latte aufgehängten Ziele treffen. Dadurch werden sie angeregt selbstständig Techniken auszuprobieren, mit denen sie die Ziele möglichst scharf und präzise treffen können.

In der zweiten Spielphase gibt es umso mehr Punkte, je weiter die Zone, aus der abgeschlossen wird, vom Tor entfernt ist. Es gilt also auszuprobieren, mit welcher Technik es auch aus größerer Entfernung gelingt, den gegnerischen Torwart zu überwinden. 


Torschusswettbewerbe als Highlight im F-Jugend-Training

Nichts schafft mehr Motivation für F-Junioren, als um die Wette aufs Tor zu schießen. Bereits beim Aufwärmen integrieren wir in der hier vorgestellten Trainingseinheit einen Wettbewerb. Die Spieler müssen auf das Kommando des Trainers reagieren und so schnell wie möglich zum Torabschluss kommen, da nur das Team, dessen Spieler als Erstes trifft, einen Punkt bekommt. Im Übungsblock treten ebenfalls zwei Teams im Wettbewerb gegeneinander an. Nach jedem Torschuss ist der Schütze direkt als nachstartender Verteidiger gefordert. Für den Offensivspieler bedeutet dies, zielstrebig agieren und schnell die richtige Entscheidung treffen zu müssen, um erfolgreich zu sein.


Den Torschuss in der F-Jugend motivierend coachen

Statt die Techniken im Detail zu coachen, sollten wir die Kinder bei erfolgreichen Versuchen loben und positiv bestärken sowie bei Fehlversuchen ermutigen, es weiter zu probieren und einfache Tipps geben. Außerdem sollte gerade in der F-Jugend großer Wert darauf gelegt werden, alle Techniken beidfüßig zu erlernen. Dazu können in den Spielformen beispielsweise mit dem schwächeren Fuß erzielte Tore doppelt gewertet werden.


Fazit: Kleine Spiele für das Torschusstraining mit F-Junioren

Tore zu schießen ist das Highlight für F-Junioren. Nach den Grundsätzen der Trainingsphilosophie Deutschland kann auch der Torschuss in kleinen Spielen trainiert werden. Viele Wiederholungen und eine hohe Intensität führen dazu, dass die Kinder noch mehr Spaß am Torschusstraining haben.


1
4 Trainingsformen

zum Torschuss in der F-Jugend

zum Torschuss in der F-Jugend

1
Direkt in der Webapp öffnen!
1 / 4

Organisation

  • Ein 25 x 20 Meter großes Feld mit einer 10 Meter tiefen Mittelzone und 2 Toren mit Torhütern markieren.
  • 2 Teams à 4 Spieler inklusive Torhüter bilden.
  • Die Spieler beider Teams in der Mittelzone von 1 bis 3 durchnummerieren.
  • Jeder Spieler hat 1 Ball.

Ablauf

  • freies Dribbling in der Mittelzone
  • Auf ein Trainerkommando (hier: "2!"), dribbeln die jeweiligen Spieler in die gegnerische Endzone und schließen ab.
  • Wettbewerb: Wer als erstes trifft, erhält 1 Punkt für sein Team.

Coachingpunkt

  • Aus dem Dribbling mit einem flüssigen Bewegungsablauf zielstrebig den Abschluss suchen.

 

1
Direkt in der Webapp öffnen!
2 / 4

Organisation

  • Ein 25 x 20 Meter großes Feld mit einer Schusslinie 7,5 Meter vor den Jugendtoren markieren.
  • An die Latte der Tore jeweils 4 Koordinationsringe (alternativ: Leibchen) aufhängen.
  • 2 Teams à 4 Spieler bilden.
  • Ein Balldepot beim Trainer errichten.

Ablauf

  • 4 gegen 4 in der Mittelzone
  • Treffer zählen nur vor der Schusslinie.
  • Wer einen Koordinationsring trifft, erhält 1 Zusatzpunkt.
  • Nach einem Ausball spielt der Trainer ein.

Variationen

  • Weitere Punkte für die Anzahl der Torschützen vergeben (z. B. 3 Schützen = 3 Punkte).
  • Die Distanzen der Schusslinien variieren.
  • Mit dem schwachen Fuß erzielte Treffer zählen doppelt.

Coachingpunkt

  • Den Innenspann- oder Innenseitstoß für präzise Abschlüsse nutzen.

 

1
Direkt in der Webapp öffnen!
3 / 4

Organisation

  • Ein 20 x 15 Meter großes Feld mit 2 Toren und Torhütern markieren.
  • 2 Teams à 3 Spieler bilden und neben den Toren verteilen.
  • Alle Spieler haben 1 Ball.

Ablauf

  • Der erste Spieler Blau dribbelt ins Feld und schließt ab.
  • Anschließend sprintet er zum Torpfosten.
  • Sobald er diesen berührt, dribbelt der erste Spieler Rot ins Feld.
  • 1 gegen 1 auf das Tor
  • Nach einem Treffer oder Ausball sprintet Rot zum Torpfosten usw.
  • Wettbewerb: Welches Team erzielt die meisten Treffer?

Coachingpunkt

  • Das Tempo hochhalten und aus dem Dribbling zielstrebig zum Abschluss kommen, um einen Zweikampf zu vermeiden.

 

1
Direkt in der Webapp öffnen!
4 / 4

Organisation

  • Ein 25 x 20 Meter großes Feld in 4 Querzonen mit 2 Toren und Torhütern einteilen.
  • 2 Teams à 4 Spieler inklusive Torhüter bilden.
  • In den Toren jeweils ein Balldepot errichten.

Ablauf

  • freies Spiel 4 gegen 4
  • Treffer erfahren eine höhere Wertigkeit, je weiter die Zone, aus der sie erzielt wurden, vom Tor entfernt ist: einfach, doppelt, dreifach, vierfach.

Variationen

  • Treffer mit dem schwachen Fuß zählen doppelt.
  • Die Anzahl der Zonen erhöhen.

Coachingpunkte

  • Nicht "blind" abschließen. Auch "einfache" Treffer erzielen, wenn sich die Möglichkeit ergibt in die tornahe Zone zu dribbeln oder zu passen.
  • Auf verschiedene Schusstechniken hinweisen, die in Abhängigkeit der Distanz variieren
    • Innenseitstoß für platzierte Abschlüsse aus kurzer Distanz
    • Vollspannstoß für kräftigere Abschlüsse aus größerer Distanz

 

Direkt in der Webapp öffnen!

Verwandte Artikel

  • 02.12.2024 | Schnelle Trainingseinheit: Torschuss
  • 19.11.2024 | F-Junioren: Kindgerecht das Passen kennenlernen
  • 14.11.2024 | F-Junioren: Die Finten der Profis kennenlernen
  • 26.09.2024 | So trainierst du F-Junioren: Tipps für die perfekte Kinderfußball-Einheit
  • 26.03.2021 | Ein Feld für alle Fälle: Minifußball mit der TSG Hoffenheim

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum