• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • DFB-Akademie-Podcast: Tommy Stroot über „Beurteilungsvermögen"
Mannschaftsführung Podcast Senioren

DFB-Akademie-Podcast: Tommy Stroot über „Beurteilungsvermögen"

Aus der Redaktion

Im DFB-Akademie-Podcast „Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball" sprechen FT-Chefredakteur Dennis Schunke und Dr. Anselm Küchle mit Top-Trainer*innen aus dem Fußball. In jeder Folge rückt eine der wichtigsten Kompetenzen für Trainer*innen in den Mittelpunkt, weitere werden jeweils aufgegriffen. Neben der Theorie geht es vor allem um den Übertrag bzw. die tatsächliche Relevanz im Alltag der Profis – getreu dem Motto „Von Trainer*innen für Trainer*innen.“


Transparenz und Klarheit in der Beurteilung

Im Gespräch mit Tommy Stroot geht es insbesondere um die Kompetenz Beurteilungsvermögen. Der gebürtige Nordhorner betont im Podcast „Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball“, der für die DFB-Akademie von Dr. Anselm Küchle und FT-Chefredakteur Dennis Schunke gehostet wird, die Bedeutung von wertschätzender Kommunikation und Empathie im Umgang mit den Spielerinnen. Wichtig für Stroot ist die richtige Balance zwischen klaren Vorgaben und kreativen Freiräumen. Und nur wenn man immer ehrlich miteinander umgeht, kann dauerhaft ein Vertrauensverhältnis geschaffen und aufrecht erhalten werden. Das wiederum macht am Ende für ihn die Grundlage jedes Erfolges aus. 

Nehmt euch nicht zu wichtig. Ich glaube, dass das der entscheidende Punkt ist. Das gilt für alle Trainer*innen da draußen, es bleibt das Spiel der Spielerinnen und Spieler. Hilfestellungen zu geben, zu unterstützen, zu stabilisieren, ist in ganz vielen Punkten absolut wichtig. Aber auch im richtigen Moment einfach das Spiel das Spiel sein zu lassen, eine gewisse Freiheit zu halten, ist ein ganz wichtiger Punkt, der nie zu unterschätzen ist.

— Tommy Stroot

Von Trainern für Trainer

In Zusammenarbeit mit der DFB-Akademie und dem Internationalen Fußball Institut führte Dr. Anselm Küchle eine umfassende Studie zum Thema „Trainerkompetenzen im Spitzenfußball“ durch. Diese Arbeit ist der Anstoß für einen Podcast zur Trainerentwicklung und dient als Ausgangspunkt, um über Kompetenzen von Trainern zu diskutieren.

Der Podcast ist auf nahezu allen Streaming-Plattformen zu finden - sowie natürlich auf der Seite der DFB-Akademie.

Verwandte Artikel

  • 27.02.2024 | FT 3/24 Ergänzung: Auf dem Platz mit den Wölfinnen
  • 30.01.2024 | DFB-Akademie-Podcast: Christian Streich über „Disziplin“
  • 20.01.2023 | DFB-Akademie-Podcast: Julian Nagelsmann über zielorientiertes Führen
  • 11.11.2022 | DFB-Akademie-Podcast: Hansi Flick über Spieler- und Mitarbeiterförderung

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum