• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • BVB-Junioren: Das Denken und Handeln strukturieren
philippka / Conny Kurth
Coaching Trainingspraxis Jugend

BVB-Junioren: Das Denken und Handeln strukturieren

Aus der Redaktion

Marco Lehmann liefert regelmäßig wertvolle Beiträge für unsere Zeitschrift. Der Dortmunder U17-Trainer ist allerdings nicht nur als FT-Autor erfolgreich, sondern gewann jüngst mit seinem Team die Meisterschaft in der U17-Bundesliga West. Grund genug, unser Archiv zu durchforsten und euch einen Teil seines Erfolgsrezeptes in Erinnerung zu rufen.


Mit Hilfe von Prinzipien zum Erfolg

Um als Team agieren zu können, braucht es eine gemeinsame Spielidee, die alle kennen, verstehen und auf dem Platz umsetzen können. Das Arbeiten mit Prinzipien ist eine Möglichkeit, sie zu vermitteln, und ist heutzutage bereits Standard. Die Aufgabe des Trainers ist aber nicht nur, sie zu entwickeln, sondern sie auch sinnvoll und als Hilfestellung für die Spieler einzusetzen und nicht den Fußball kompliziert zu machen.

Sie geben im Optimalfall einen Rahmen, der es den Spielern ermöglicht, Situationen zu erkennen, zu lösen und ohne Trainercoaching die Initiative ergreifen zu können – sprich selbstständig, aktiv und mutig zu agieren. Gleichzeitig führen einheitliche Spielprinzipien dazu, innerhalb des gesamten Teams eine Sprache zu sprechen und ermöglichen einen mannschaftlich geschlossenen Auftritt.

Eine alternative Herangehensweise ist das Einstudieren von Mustern und Abläufen, beispielsweise im 11 gegen 0. Dabei müssen aber verschiedene Annahmen über die mögliche Taktik des Gegners getroffen werden, was dazu führen kann, dass das Gelernte keine Relevanz für die kommenden Partien und die Zukunft hat und auch die Entscheidungsfähigkeit der Spieler nicht geschult wird, sondern nur das Ausführen von Abläufen.

Der Vorteil von Prinzipien besteht also darin, dass sie unabhängig vom Gegnerverhalten, Spielsituationen und der eigenen Formation gelten und gleichzeitig „nur“ Optionen aufzeigen und so das Entwickeln der individuellen Spielkompetenz unterstützen.

Gabriel Imran
Fussball mit Prinzip
Die eigene Spielauffassung formulieren und vermitteln
168 Seiten • 34,80 €

Im Shop bestellen

Umsetzung in der Praxis

Prinzipien geben gleichzeitig dem Trainer-Team eine Struktur, um zu wissen, ob die konzipierte Einheit im Sinne der Spielidee war. Ziel ist es, möglichst die gesamte Komplexität des Spiels abzubilden und gleichzeitig mit zwei bis drei Prinzipien pro Einheit einen Schwerpunkt zu setzen, der auch mal explizit gecoacht wird. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Prinzipien überarbeitet oder verworfen – manchmal aufgrund der spielerischen Voraussetzungen und manchmal, weil ein anderer Weg eingeschlagen werden sollte. Es ist deshalb auch nicht sinnvoll, Trainingsformen einfach zu kopieren. Vielmehr ist es die Aufgabe des Trainers, die Einheiten auf die eigene Spielidee samt Prinzipien abzustimmen.

Die Trainingsinhalte bestehen meist aus Rondos und Spielformen. Mithilfe verschiedener Steuerungsmöglichkeiten wie der Feldform, Spieleranzahl, Torbildung und Provokationsregeln rufen wir die gewünschten Verhaltensweisen hervor. Der Anspruch ist es, so spielnah wie möglich zu trainieren, was bedeutet, die vier Spielphasen zu integrieren und nicht zu viel auf Ballhalteformen zu setzen, sondern auch eine Spielrichtung mithilfe von Toren vorzugeben.

1
philippka / Conny Kurth

1
3 Trainingsformen

Prinzipienbasiertes Training

Prinzipienbasiertes Training

1
Direkt in der Webapp öffnen!
1 / 3

Offensivprinzip: Räume im Rücken des Gegners finden

Organisation
  • Ein 40 x 25 Meter großes Feld mit einer 20 Meter tiefen Mittelzone und 2 Toren und Torhütern markieren.
  • Vor jedem Tor eine 10 Meter tiefe Endzone markieren.
  • 4 Dummys auf Höhe der Mittellinie gemäß Abbildung positionieren.
  • 2 Teams à 8 Spieler bilden.
Ablauf
  • Blau spielt 8 gegen 4 in der eigenen Hälfte in der Mittelzone.
  • Nach 10 Pässen hat Blau die Möglichkeit, tief in die Endzone von Rot zu spielen und zum Abschluss zu kommen.
  • Erobert Rot den Ball, darf es auf das nahe Tor kontern oder in die eigene Hälfte passen und dort auf Ballbesitz spielen.
  • Nach 3 Fehlern (Ballverlust oder vergebene Torchance) oder Kontertor wechseln die Aufgaben und Rot beginnt in seiner Hälfte im 8 gegen 4.

 

2
Direkt in der Webapp öffnen!
2 / 3

Defensivprinzip: Zentrum dicht

Organisation
  • Ein 25 x 20 Meter großes Feld mit 1 Stangentor im ­Zentrum (Breite: 12 Meter) markieren.
  • 2 Teams à 7 Spieler bilden.
  • Die Torhüter als Neutrale an den Grundlinien und pro Team 2 Spieler außerhalb des Feldes gemäß Abbildung postieren.
Ablauf
  • 7 plus 2 gegen 7
  • Erhält ein Außenspieler den Ball, dribbelt er ins Feld und der Pass­geber nimmt seine Position ein.
  • 10 Pässe in Folge ergeben 1 Punkt.
  • Eine Kombination von Torhüter zu Torhüter ergibt 1 Punkt.
  • Ein Dribbling oder Pass durch das Stangentor ergibt 3 Punkte.

 

3
Direkt in der Webapp öffnen!
3 / 3

Umschaltprinzip: Einer stellt, Rest fällt

Organisation
  • Auf Höhe der Mittellinie zwei 10 x 10 Meter große Felder mit Minitor markieren.
  • 2 Teams à 10 Spieler gemäß Abbildung postieren.
Ablauf
  • Blau beginnt in einem der äußeren Felder und spielt im 2 gegen 2 auf das Minitor.
  • Erobert Rot den Ball, kontert es mit den 2 Angreifern auf das Tor an der Grundlinie.
  • Sobald der Ball außerhalb des Startfeldes ist, dürfen die 2 Verteidiger Blau aktiv werden.
  • Erobert Blau den Ball, ist ein Gegenangriff auf das Tor mit Torhüter auf Höhe Mittel­linie möglich.
  • Nach einem Durchgang wechseln die Positionen und das Startfeld.

 

Den kompletten Beitrag von Marco Lehmann über das prinzipienbasierte Training bei den BVB-Junioren findet ihr in Fußballtraining-Ausgabe 9/2022. Eine digitale Version könnt ihr hier nachbestellen.

Verwandte Artikel

  • 09.10.2024 | Auf dem Platz mit Marco Lehmann: Die Identität der Dortmunder U17
  • 06.09.2024 | Richtig coachen - so erreichst du dein Team!
  • 01.09.2022 | Fußball mit Prinzip - Die eigene Spielauffassung formulieren und vermitteln
  • 30.08.2022 | FT 9/22: Einheiten planen und analysieren
  • 11.05.2022 | Jedes Training nach klaren Prinzipien ausrichten!
  • 22.04.2021 | BVB-Junioren: In erster Linie denken

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum