Trainingsziele erfolgreich ansteuern - TORE VORBEREITEN

Zusätzlich zu Demonstrationen für die komplette Trainings- gruppe regelmäßig einzelnen Spielern hilfreiche Hinweise geben! E in Trainer, der seine jungen Spielerinnen und Spieler optimal fördern will, kommt um eine sorgfältige Planung und Vorbereitung der Einheiten nicht herum. Erst diese gedankliche (und am besten schriftliche) Vor- planung gibt die nötige Orientierung und Sicherheit. Bei diesem Festlegen und „Kreieren“ geeigneter Trainings- aufgaben zum Ansteuern konkreter Trainingsziele kann ein Trainer bereits auf diverse „Stellschrauben“ und Steuerungs- mittel zurückgreifen wie z. B. Spielregeln: Hiermit kann er das Anwenden bestimmter technisch-taktischer Elemente provozieren. Spielräume: Mit der Feldgröße kann er beispielsweise Zeit- und Gegnerdruck bestimmen. Bespielbare bzw. nicht bespielbare Zonen definieren Aktionsräume. Teamgrößen: Je kleiner die Teams, desto größer ist der Aktionsanteil für jeden Spieler. Durch zahlenmäßige Vor- teile eines Teams lassen sich zudem Spielsituationen erleichtern bzw. erschweren. Andererseits lässt sich nicht alles bis ins letzte Detail vor- planen, dafür sind die spontanen Einflussfaktoren auf ein Training viel zu komplex und unberechenbar. Bei der ge- schickten und flexiblen Anpassung der Spiel- und Übungs- abläufe helfen diese Steuerungsmittel ebenfalls! S T EUE RUNG SM I T T E L ZUM S CHWE R PUNK T : „TOR E VOR B E R E I T EN “ I NFO : S T EUE RUNG SMÖG L I CHK E I T EN I M ÜB E R B L I CK S P I E L RÄUME UND -ZONEN Kleinerer Spielraum: – Kürzere Laufdistanzen – Viele, kurze, schnelligkeitsbetonte Aktionen – Höherer Zeit- und Gegnerdruck Größerer Spielraum: – Längere Laufdistanzen – Stärkere Ausdauerbelastung – Geringerer Zeit- und Gegnerdruck Vertikale Spielzonen: – Spiel in die Tiefe – Kombinieren im Zentrum Horizontale Spielzonen: – Spiel in die Breite/Sicherer Spielaufbau – Tempowechsel – Nachrücken in die Tiefe S P I E L R EGE L N Wertung: – Extra-Wertung zur Hervorhebung bestimmter Spielziele (z. B. Tor nach Direktspiel = 2-fach) – Extra-Wertung von Zwischenzielen (z. B. Spielaufbau durch ein Flügeltor = 1 Punkt) – Extra-Wertung eines Schwerpunktes (z. B. 1 Punkt für 10 Zuspiele in Serie beim Ziel „Ballsicherung“) Druckvorgaben: – Zeitdruck durch Zeitlimits (z. B. Abschluss innerhalb von 10 Sekunden) – Begrenzung der erlaubten Ballkontakte (Spielüber- sicht – Vororientierung – Fokussierung Passspiel) – Wettbewerbe: Anreiz – Motivation – Intensität – Farbsignale: Reagieren – Kognition DEUTSCHER FUSSBALL-BUND INFO-ABEND 32 METHODISCHES KONZEPT 4

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=