• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Wann trainieren Amateure was? KSV Baunatal
Methodik Senioren

Wann trainieren Amateure was? KSV Baunatal

Aus der Redaktion

Kurz vor Jahreswechsel waren wir mal wieder in unserem Archiv unterwegs, um nach Fußballtraining-Perlen für unsere neuen Leserinnen und Leser zu tauchen. Fündig wurden wir in Ausgabe 11/17, wo vier Trainer aus vier Leistungsklassen erläutern, wie sie die großen Trainingsbausteine Technik, Taktik und Kondition in ihren Trainingsalltag integrieren. Fünf Jahre später finden sich sicherlich nicht mehr alle Vereine in den gleichen Ligen wie damals wieder und auch die Trainer werden vielleicht nicht mehr dort an der Linie stehen. Doch die Inhalte sind als Impuls für eure Teams nach wie vor geeignet. Viel Spaß also mit dem Auftakt beim KSV Baunatal, der tatsächlich immer noch in der Hessenliga spielt.


Hohe Spielklasse - hoher Aufwand

Beim KSV Baunatal herrschen nahezu professionelle Bedingungen. In vier Einheiten pro Woche steht dem Hessenligisten meist der ganze Platz zur Verfügung. Bei 16 bis 20 Feldspielern und zwei Torhütern keine schlechte Sache. Da die Meisterschaftsspiele Samstags ausgetragen werden, trainiert die Elf vom KSV Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags.

  • Montag: Spielanalyse, Regeneration, Technik, Ballbesitzspiele (ca. 120 Minuten)
    Nach einer rund 30-minütigen Videoanalyse geht es für eine lockere Regenerationseinheit auf den Platz. Das dominante Spiel mit Ball steht in Baunatal hoch im Kurs, weshalb vor allem Ballbesitzspiele mit technischen Schwerpunkten Anwendung finden.
  • Dienstag: Hauptbelastung, intensive Spielformen 1 gegen 1 bis 4 gegen 4 (ca. 90 Minuten)
    Der Hauptbelastungstag beginnt in Hessen mit einem athletisch geprägten Aufwärmprogramm. Dieses soll optimal auf die darauf folgenden intensiven Spielformen vorbereiten, die in der Regel im doppelten Strafraum und auf zwei Großtore stattfinden. Kurze Belastungszeit bei hoher Intensität ist hier der Schlüssel zum Erfolg.
  • Donnerstag: Taktische Spiel- bzw. Gegnervorbereitung (ca. 90 Minuten)
    Bei der Spielvorbereitung wird das erwartete Verhalten des kommenden Gegners simuliert, um sich gezielt auf diesen vorzubereiten. Den Auftakt in die Einheit bilden Pass- und Ballhalteformen, die noch einmal die Ballsicherheit akzentuieren sollen und gewohnte Muster reproduzieren. In den taktisch geprägten Spielformen werden schließlich konkrete Lösungsmöglichkeiten für die anstehende Herausforderung am Wochenende erarbeitet.
  • Freitag: Abschlusstraining (ca. 60 Minuten)
    Das Abschlusstraining ist in Baunatal quasi ritualisiert. Nach einem intensiven Lauf-ABC intensiv endet das Warmup mit einigen kurzen Sprints. Es folgen wieder kleine Ballbesitzspiele (4:2, 5:2, 6:3) sowie ein Abschlussspiel auf engem Raum.

1
2 Trainingsformen

KSV Baunatal

KSV Baunatal

1
1 / 2

Dienstag: 3 gegen 3 im 3 mal 1 gegen 1

Organisation und Ablauf
  • Ein 45 x 42 Meter großes Feld mit 2 Toren und Torhütern in 3 Längszonen aufteilen.
  • 2 Mannschaften bilden. 3 gegen 3 im Feld, die übrigen Spieler warten neben den Toren.
  • Die Spieler im Feld jeweils zum 1 gegen 1 auf die Zonen verteilen.
  • Sie dürfen mit ihren Mitspielern kombinieren, müssen aber stets in ihren Zonen bleiben.
  • ca. 30 Sekunden Spielzeit – je nach Treffer, Torabschluss oder Ausball.
  • Schnell durchwechseln.
Coachingpunkte
  • offensives und defensives 1 gegen 1
  • schnelles Umschalten
  • schnelle Torabschlüsse
  • Spiel in die Tiefe

 

2
2 / 2

 

Donnerstag: 11 gegen 9 Spielaufbau und Gegenpressing

Organisation und Ablauf
  • 11 gegen 9 in einem 2/3-Spielfeld.
  • Das Coaching-Team (Blau) hat Überzahl und spielt auf das Tor mit Torwart. Das Sparring-Team (Rot) spielt in Unterzahl auf die Minitore und das Tor an der Mittellinie.
  • Rot steht tief, macht die Räume eng und darf nach Ballgewinn aus jeder Lage Treffer erzielen.
  • Blau geht nach Ballverlust sofort ins Gegenpressing.
Coachingpunkte
  • Anspielstationen zwischen den Linien schaffen und nutzen.
  • zielstrebiges Spiel in die Tiefe
  • schnelle Torabschlüsse
  • sofortiges Gegenpressing nach Ballverlust

 

Verwandte Artikel

  • 24.02.2023 | Wann trainieren Amateure was? FSV Bad Wünneberg
  • 17.02.2023 | Wann trainieren Amateure was? SV Hahnbach
  • 08.02.2023 | Wann trainieren Amateure was? SpVg Brakel

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum