Erfahrene Trainer teilen ihr Wissen mit dir. Alles zu Technik, Coaching und Trainingsplanung. Für alle Altersklassen. Für alle Leistungsklassen. Für dich.
Belastungsmanagement ist ein essenzieller Bestandteil der Trainingsplanung und -steuerung. Es dient dazu, die Leistung der gesamten Mannschaft und einzelner Spieler zu steigern und…
In der Saisonvorbereitung wird neben dem Einstudieren taktischer Abläufe auch auf die Verbesserung der Fitness viel Trainingszeit verwendet. Wenn die begrenzt ist, müssen es aber…
Die Saisonvorbereitung ist die Basis für eine erfolgreiche Spielzeit – und das nicht nur in technischer und taktischer Hinsicht. Ein gezieltes, isoliertes Fitnesstraining legt die…
Der Ball rollt zwar auf den meisten Plätzen der Nation schon seit einigen Wochen wieder – eine gewisse Heterogenität, besonders im konditionellen Bereich, ist allerdings nicht…
Die Saisonvorbereitung ist inhaltlich komplexer geworden: Es wird nicht mehr einfach nur „gelaufen“ – Leistungsdiagnostik beziehungsweise diverse Testungen sind mittlerweile…
Viele Mannschaften legen großen Wert auf Standardsituationen und haben dafür mittlerweile sogar Spezialtrainer engagiert. Um beispielsweise die Erfolgswahrscheinlichkeit von Ecken…
Arne Stratmann und Manuel Sanchez präsentieren ihrer Ideen und Konzepte für das Training in kleinen Spielformen. Der U14-Coach Stratmann setzt dabei auf simultane Spiel- und…
Daniel Stredak und Jonas Hedwig zeigen auf, wie ein simples Balldepot dein Training effektiver macht, für mehr Ballkontakte sorgt und Standzeiten minimiert.
Die Trainingsphilosophie Deutschland gibt es vor: Kleine Spielformen sind das Mittel der Wahl, um große Wirkung zu erzielen. Das gilt auch für Übungsformen zum Umschaltspiel.…
„Heute ist Training!“ – Dieser Begriff hat sich über Jahrzehnte durchgesetzt, wenn wir über die Lerneinheiten im Verein unter der Woche sprechen. Noch immer verbinde ich mit…
Der 1. FC Köln hat für seinen Entwicklungsbereich (U12 bis U15) eine einheitliche Wochenstruktur erarbeitet. Dadurch wird sichergestellt, dass die wichtigsten Komponenten des…
Kein Stadion liegt so im Herzen der Stadt wie das der Fortuna. So kommt es nicht von ungefähr, dass hier zwischen Altbauwohnungen und Hochhaussiedlungen der Straßenfußball zu Hause…
Ganz still und heimlich hat sich die Viktoria im Schatten des 1. FC Köln als Nummer Zwei der Stadt etabliert. Cheftrainer Olaf Janßen und sein designierter Nachfolger Marian…
Der Übergang vom Junioren- in den Seniorenbereich bedeutet einen großen Schritt in der Laufbahn eines Fußballers. Mit ihm einher gehen verschiedene Herausforderungen. Als Trainer…
Der Kinderfußball stellt eine spannende und herausfordernde Aufgabe für Trainer dar und unterscheidet sich grundlegend vom Training mit Erwachsenen. Darüber hinaus müssen zwischen…
Nach einem Ballverlust gilt es, unmittelbar und aufeinander abgestimmt zu agieren. So lässt sich die Gefahr für das eigene Tor minimieren bzw. der Ball in aussichtsreicher Position…
Jede Trainingseinheit beginnt mit einer Erwärmung. Je nach Altersklasse fällt diese unterschiedlich lang bzw. intensiv aus und beinhaltet verschiedene Elemente. Immer dabei sein…
Warum haben wir mit dem Fußballspielen begonnen? Weil wir Tore schießen wollen! Es gibt nichts Schöneres, als den Ball nach einem erfolgreichen Torschuss im Netz zappeln zu sehen.…
Von zurückhaltend bis temperamentvoll, von Führungsspieler bis Teamworker - die Charaktere in einer Kindermannschaft könnten unterschiedlicher nicht sein. Diese Serie analysiert…
Bei den C-Junioren (U15) handelt es sich um 13- und 14-jährige Spieler, die sich in einer entscheidenden Entwicklungsphase befinden. Diese Altersgruppe zeichnet sich durch…
„Diejenigen, die planen, sind besser als die, die nicht planen. Auch wenn sie sich selten an ihren Plan halten.“ – Winston Churchill. Was der legendäre britische Premierminister…
FT-Redakteur Jan Hardelauf führte ein aufschlussreiches Interview mit Trainer Marc Unterberger, der seine Trainingsplanung, Coachingphilosophie und Spielidee vorstellt. Darüber…
FTJ-Chefredakteur Marc Kuhlmann spricht im Interview mit Thomas Staack über Spielen und Üben in den neuen Formaten.
Wo fange ich an? Nicht nur als Trainer stellt man sich häufig genau diese Frage. RB Leipzig geht gerne neue Wege und beschreitet einen solchen auch bei der Entwicklung von…
Die TSG 1899 Hoffenheim ist europaweit bekannt für ihre herausragende Nachwuchsarbeit. Von Arne Stratmann, Ausbildungsleiter und U14-Cheftrainer, wissen wir, dass hier…
Trainingseinheiten lassen sich mit unterschiedlichen Bausteinen des Kinderfußballs wie z. B. Koordination, Dribbeln, freie Fußballsspiele uvm. in den neuen Wettspielfeldern…