• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Tobias Nubbemeyer und das Konter-Puzzle
IMAGO / Nico Herberts
Taktik Trainingspraxis Jugend Senioren

Tobias Nubbemeyer und das Konter-Puzzle

Aus der Redaktion

Nach Marco Lehmann ist der nächste ehemalige Fußballtraining-Autor mit seinem Team Deutscher Meister geworden. Tobias Nubbemeyer holte sich den Titel mit seiner Hoffenheimer U19 - doch nicht nur das: Auch den DFB-Pokal der Junioren holte der Münsteraner in den Kraichgau. In der März-Ausgabe aus dem Fußballtraining-Jahrgang 2020 stellte er die Kunst des Konterspiels vor.


Von der Balleroberung bis zum Abschluss

Wollen wir den Konter trainieren, müssen wir wissen, welche Merkmale ihn charakterisieren. Ob er bestimmte Phasen aufweist und ob diese wiederum zwingend ineinandergreifen müssen. Reicht es, von seiner Mannschaft zu verlangen, nach Ballgewinn sofort schnell nach vorne zu spielen? Nein, denn dann würde es ja auch reichen, einem Hochspringer zu sagen, er solle höher springen.

Und Fußball findet schließlich auf einem sehr großen Feld und gegen eine andere Mannschaft statt. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass der Ballgewinn links neben dem eigenen Strafraum andere Möglichkeiten des schnellen Gegenzugs eröffnet als eine Balleroberung mittig vor dem Sechzehner. Habe ich unbedrängt einen gegnerischen Pass abgefangen oder den Ball im Zweikampf erobert und bin noch von Gegenspielern umringt? Wie viele eigene Spieler können in der Tiefe angespielt werden? Und wie viele gegnerische stehen ihnen gegenüber?

Von all dem hängen einige der nachfolgenden Aktionen ab: Muss ich mich aus einem Druck befreien oder kann ich meinerseits sofort Druck ausüben? Kann ich dynamisch nach vorne spielen? Und falls ja: Ist der gerade Weg zum Tor der beste oder sollte ich die Spur wechseln? Wo öffnen mir meine Mitspieler neue Passfenster? Wie komme ich oder mein Mitspieler in den Strafraum und wie zum Abschluss?

Aus all diesen Fragen lassen sich Prinzipien ableiten, die euch und eurem Team sowohl in der Trainingsarbeit als auch in den Wettspielen beim Konter und im Umschaltmoment helfen. Wie das genau aussehen kann, seht ihr in den dargestellten Trainingsformen.


1
3 Trainingsformen

Konterspiel

Konterspiel

1
Direkt in der Webapp öffnen!
1 / 3

Organisation

  • Vor einem Tor mit Torhüter die Angreiferpositionen 6, 7, 8 und 11 sowie die gegnerischen Innenverteidiger 4 und 5 gemäß ­Abbildung besetzen.
  • Der Trainer steht mit Bällen an der Mittellinie und spielt abwechselnd die linken und die rechten Angreifer an.

Ablauf

  • An jedem Angriff nehmen alle Positionen teil: Die drei jeweils nicht angespielten Akteure starten gestaffelt vertikal und diagonal in Richtung Tor und öffnen so verschiedene Passfenster. 
  • Auf das Timing achten! 
  • Mit Abseits spielen!

 

2
Direkt in der Webapp öffnen!
2 / 3

Organisation

  • In einer Hälfte 3 Tore mit Torhütern sowie in den Halbspuren 2 Hütchentore gemäß Abbildung aufstellen. 

Ablauf

  • 2 gegen 1 vor den Hütchentoren 
  • Der zentrale Mittelfeldspieler eröffnet jeweils mit einem Pass zu seinem Partner. Mit Abseits spielen! 
  • Die Angreifer müssen durch das Hütchentor passen oder dribbeln und dürfen danach zum Abschluss kommen. 
  • Der Verteidiger kontert nach Ballgewinn (gegebenenfalls die beiden Tore durch Pass- oder Dribbeltore ersetzen).

 

3
Direkt in der Webapp öffnen!
3 / 3

Organisation

  • Vor dem Tor mit Torhüter die Positionen 7, 8, 9 und 11 sowie 4 und 5 gemäß Abbildung besetzen.
  • 8 mit Bällen, alle anderen ohne
  • Links und rechts von 8 je 1 Minitor aufstellen.

Ablauf

  • 8 spielt in den Lauf von 7 und läuft in Richtung Tor. 
  • 7 nimmt in Richtung Grundlinie an und mit und dribbelt von ­außen in den Strafraum. 
  • Er hat jetzt 3 Optionen: 
    • Pass auf die in den Strafraum hineinstartenden 9 und 11 
    • Rückpass zu 8, 
    • Torschuss 
  • 4 und 5 versuchen, den Abschluss zu verhindern. 
  • Gelingt ihnen eine Balleroberung, kontern sie auf die Minitore.

 

FT Fokus

Schnelles Umschalten

Hier bestellen!

Den kompletten Beitrag von Tobias Nubbemeyer zum Konterspiel findet ihr in Fußballtraining-Ausgabe 3/2020. Eine digitale Version könnt ihr hier nachbestellen.

Verwandte Artikel

  • 16.10.2024 | Das Kabinengespräch mit Tobias Nubbemeyer – Leadership im Fußball
  • 02.10.2024 | Auf dem Platz mit Tobias Nubbemeyer: Training bei der Hoffenheimer U19

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum