• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Szene der Woche: Leverkusens meisterhafte Spielidee
IMAGO / Sven Simon
Taktik Fokus Profis Senioren

Szene der Woche: Leverkusens meisterhafte Spielidee

Niklas Nolte
Niklas Nolte

Mit einem deutlichen 5:0-Sieg gegen den SV Werder Bremen krönte sich Bayer 04 Leverkusen am 29. Spieltag vorzeitig zum Meister. Der Startschuss zur Titelfeier fiel in der 25. Minute durch ein Strafstoß-Tor von Stürmer Victor Boniface, das in seiner Entstehung einem typischen Angriffsmuster der Leverkusener unter Cheftrainer Xabi Alonso folgte.


Zwischenraum finden - Dynamik auslösen

Der Dreh- und Angelpunkt der Leverkusener Spielidee ist der Spielaufbau. Mit drei Innenverteidigern und zwei Sechsern agiert die Werkself zumeist in Überzahl in den ersten beiden Aufbaulinien und schafft es durch präzises Passspiel sowie geschickte Positionierungen immer wieder, Spieler zwischen gegnerischer Verteidigung und dem Mittelfeld einzusetzen. Im Spiel gegen Werder Bremen gelang ihnen das einmal mehr. Die defensive Umsetzung des Bremer 5-3-2-Systems veranlasste die drei Mittelfeldspieler (Schmid, Lynen, Bittencourt), aus der kompakten Grundordnung immer wieder die beiden Sechser (Xhaka und Andrich) anzulaufen und so den Raum in ihrem Rücken zu öffnen.

Die dadurch entstehende Lücke zwischen Mittelfeld und Abwehr nutzt die Werkself bereits im gesamten Saisonverlauf, um Dynamik nach vorne zu entwickeln. Öffnet sich dieser Zwischenraum, werden die Zehner angespielt, drehen auf und dribbeln mit hohem Tempo auf die letzte Linie zu. Alternativ legt der Stürmer auf einen nachrückenden Spieler ab – wie beim 1:0. Sobald die Leverkusener diese Situation hergestellt haben, sind sie sehr flexibel im Herausspielen von Torchancen. Dennoch gibt es ein wiederkehrendes Muster: Bei Angriffen über den Flügel bietet der ballnahe Zehner stets die Möglichkeit zum Doppelpass mit dem Flügelverteidiger. Folglich wird meist der ballnahe Innenverteidiger etwas herausgezogen, was alternativ zum Doppelpass auch die sofortige Flankenmöglichkeit eröffnet. Dies wiederum ermöglicht eine flache Eingabe in den Rücken der Abwehr. Bei einer solchen Hereingabe läuft Hofmann mit gutem Timing in den Strafraum und schafft so eine schwer zu verteidigende Situation, die in diesem Fall durch ein Foulspiel in einen Elfmeter mündet.

1

Das Leverkusener 3-4-2-1 sorgt schon in der Grundordnung für eine Überzahl im Spielaufbau gegen das Bremer 5-3-2.

2

Nach einer kurzen Verlagerung über Andrich im defensiven Mittelfeld leitet Tah zu Xhaka weiter, der mit Lynen einen gegnerischen Sechser aus der Position zieht. Vor der Bremer Fünferkette öffnet sich der entsprechende Raum.

3

Xhaka spielt einen Querpass zwischen den Linien auf Andrich, der das Spiel beschleunigt und direkt vertikal zu Boniface weiterleitet.

4

Boniface kann den Ball auf der letzten Linie festmachen und dreht auf. In der Zwischenzeit sind Hofmann, Adli und Tella ebenfalls auf die letzte Linie nachgerückt. Adli bindet mit seinem angedeuteten Tiefenlauf gleich zwei Verteidiger und schafft so Platz für den Pass raus auf Tella. Währenddessen läuft Hofmann im Rücken der Abwehr in die gefährliche Zone ein.

5

Tella macht den Ball mit dem ersten Kontakt scharf und bringt ihn zwischen Elferpunkt und Fünfmeterraum in den Lauf von Hofmann.

6

Im Duell um den Ball zieht Hofmann das Foul und der fällige Strafstoß wird von Boniface sicher verwandelt.

PreviousNext

Verwandte Artikel

  • 23.04.2024 | Szene der Woche: Barcas Flügelspiel im Clásico
  • 17.04.2024 | Alonso-Ball: So trainiert der deutsche Meister

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum