• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Szene der Woche: Barcas Flügelspiel im Clásico
IMAGO / Xinhua
Taktik Fokus Profis Senioren

Szene der Woche: Barcas Flügelspiel im Clásico

Niklas Nolte
Niklas Nolte

Der 3:2-Sieg von Real Madrid im 188ten La-Liga-Clásico gegen den FC Barcelona begrub die letzten katalanischen Meisterschaftsträume. In einem hochspannenden Spiel konnten die Blaugrana eine zweimalige Führung nicht über die Zeit bringen und wurden durch Jude Bellinghams Treffer in der Nachspielzeit Schachmatt gesetzt. Das aus taktischer Sicht spannendste Tor erzielte dennoch der eingewechselte Fermín López zur zwischenzeitlichen 1:2-Führung. Der Treffer erinnert an ein in den letzten Jahren häufig angewendetes Muster, durch welches auch andere Teams wie z. B. Manchester City oder FC Bayern München häufig zum Erfolg kommen.


Breite nutzen, Tiefe finden

In dieser Saison stellt Real Madrid mit gerade einmal 22 Gegentoren die mit Abstand beste Defensive der Liga. Gegen Barcelona agierten sie aus einer defensiven 4-3-1-2 Grundordnung, in der die Achter (Modric und Valverde) immer wieder die katalanischen Flügelspieler anliefen. Mit fortschreitender Spieldauer gelang es Barca aufgrund der weiten Wege für die kompakt stehenden Mittelfeldspieler, den entstehenden Raum am Flügel zielgerichtet zu nutzen.

Allen voran war es Lamine Yamal, der immer wieder zu gefährlichen Dribblings auf der rechten Seite anzog. Eine weitere Nutzbarkeit zeigte sich beim Treffer zum 1:2 durch Flugbälle zur Spielverlagerung mit anschließender Flanke aus dem Halbfeld.

Dieser Ablauf steht dabei sinnbildlich für eine vielversprechende Möglichkeit, Torchancen zu kreieren. Besonders gegen physisch überlegene Verteidiger oder tiefstehende Gegner wird so durch Timing und Geschwindigkeit eine schwer zu verteidigende Dynamik geschaffen.

Im Falle der Katalanen sind hierbei zwei Punkte besonders auffällig gewesen:

  1. Die Spielverlagerung
    Die schnellen und gradlinigen Spielverlagerungen zwischen Cancelo und Lamal sorgten dafür, dass die Madrider Außenverteidiger (Vázquez und Camavinga) entweder mit hohem Tempo auf die Flügelspieler vorschieben mussten oder Barcelona ohne Gegnerdruck flanken konnte – wie beim Treffer.
  2. Tiefenläufe in den Strafraum
    Durch die Tiefenläufe aus dem Zentrum von Félix, Torres und López mussten die Verteidiger immer wieder neue Spieler aufnehmen, was eine mannorientierte Zuordnung erschwerte. Zudem waren bereits vor der Flanke mindestens drei Barcelona-Spieler im Strafraum, die die Aufmerksamkeit auf sich zogen. Beim Treffer kam mit dem gut getimten Tiefenlauf von Torres ein vierter hinzu, den die Verteidiger „übersahen“. Folglich irritierte dieser Torhüter Lunin und begünstigte damit den Abschluss von Torschütze López.
1

In dieser Szene kann der aufgerückte Valverde den Diagonalpass auf Cancelo nicht verhindern. Dieser dribbelt nun auf Rechtsverteidiger Vázquez zu.

2

Während Félix zwischen Madrids Innenverteidigern in die Tiefe geht, bewegt sich der zunächst ebenfalls tief-gestartete Torres nun aus dem Rücken von Vázquez nach außen und erhält das Zuspiel von Cancelo.

3

López Lauf bindet sowohl Rüdiger als auch Camavinga, sodass Yamal auf der rechten Seite jede Menge Raum vor sich hat. Folgerichtig spielt Torres einen Flugball zur Verlagerung auf den spanischen Youngster.

4

Yamal bringt den Ball unter Kontrolle, legt ihn sich zurecht und zieht eine halbhohe Flanke in Richtung Tor. Zeitgleich läuft Torres mit hohem Tempo in den Rücken der Verteidiger.

5

Torres irritiert Lunin, der den Ball daraufhin nur nach vorne abprallen lässt. So kann López zum 1:2 abstauben.

PreviousNext

Vom Bildschirm auf den Trainingsplatz

Die Halbfeldflanke ist ein durchaus probates Mittel zum knacken von Abwehrblöcken, das selbstverständlich auch einer gewissen Routine durch Training bedarf. Wir zeigen daher exemplarisch zwei Trainingsformen, damit auch ihr wie Barca und Co. zum Torerfolg gelangt.

1
2 Trainingsformen

Halbfeldflanke

Halbfeldflanke

1
Direkt in der Webapp öffnen!
1 / 2

Organisation

  • Zwei 15 x 15 Meter große Felder in den Außenspuren und 4 Dummys gemäß Abbildung markieren. 
  • 1 Tor mit Torhüter aufstellen. 
  • 6 bis 10 Spieler an den Positionen A bis C verteilen.
  • A und B mit Bällen

Ablauf

  • A spielt einen Flugball zu B.
  • B nimmt an und mit und dribbelt ins Zentrum.
  • A läuft in Richtung erster und C zum zweiten Pfosten.
  • B flankt zu A oder C, der abschließt.
  • Alle rücken eine Position weiter.
  • Nach einiger Zeit über die andere Seite spielen.

Coachingpunkte

  • Passschärfe und -präzision
  • Timing der Tiefenläufe
  • Flankenschärfe

 

2
Direkt in der Webapp öffnen!
2 / 2

Organisation und Ablauf

  • Links und rechts neben einem doppelten Strafraum mit Mittellinie und 2 Toren mit Torhütern je 2 Flügelzonen markieren. 
  • 2 Teams à 6 Spieler bilden.
  • Je 1 Flügelspieler in der Außenzone der eigenen Hälfte postieren.
  • 5 plus 2 Flügelspieler gegen 5
  • freies Spiel in der Mittelzone
  • Die Flügelspieler agieren nur in ihrer jeweiligen Zone.
  • Treffer nach einer Flanke aus der Außenzone ergeben 3 Punkte.
  • Treffer nach einer Spielverlagerung mit anschließender Flanke aus der Außenzone ergeben 5 Punkte.
  • Dauer: 3 Durchgänge à 4 Minuten

Variationen

  • Die defensiven Außenspieler dürfen im Zentrum verteidigen.
  • Die defensiven Außenspieler dürfen bei Zuspiel in die Außenzone attackieren.
  • Der ballferne Außenspieler darf in den Strafraum nachstarten.

Coachingpunkte

  • Nach einem Zuspiel auf einen Außenspieler in die Tiefe laufen.
  • Die Flanken scharf zum Tor spielen.

 

Verwandte Artikel

  • 18.12.2024 | Top 5 zum „Flügelspiel“
  • 16.04.2024 | Szene der Woche: Leverkusens meisterhafte Spielidee

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum