• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Kleine Spiele für das Hallentraining Teil 2
Trainingspraxis Kinder

Kleine Spiele für das Hallentraining Teil 2

Aus der Redaktion

Im Winter in einer Sporthalle zu trainieren, bietet dem Trainer und seinen Spielern viele Vorteile. Die Temperaturen sind angenehm, der Boden trocken und es stehen eine ganze Reihe von Geräten zur Verfügung, mit denen Geschicklichkeit und Technik verbessert werden können. Darunter befindet sich auch eine Gegebenheit, die so unscheinbar und selbstverständlich ist, dass sie nicht sogleich ins Auge fällt und deshalb nur selten als Spielpartner zum Einsatz kommt: die Hallenwand. Wer also nur eine kleine Halle ohne feste Tore zur Verfügung hat, muss nicht zwangsläufig auf Spielformen verzichten! Thomas Staack zeigt, wie es geht.


Mehr als nur eine Begrenzung

Die Wand ist viel mehr als die bloße Begrenzung des Raums, die das lästige Ballholen für die Kinder verhindert. Sie ist ein vielseitiger Spielpartner, der immer vorhanden ist und nicht auf- und abgebaut werden muss. Sie steht beim Passen immer richtig und ist stets anspielbar. Sie kann für Bewegungsaufgaben genutzt und in Fangspiele integriert werden. Der Trainer kann auf ihr Felder und Zonen markieren, in die Spieler den Ball werfen, passen und schießen. Spielobjekte können angehängt und heruntergeschossen, Matten als Tore angelehnt oder mit Klebeband große und kleine Tore in beliebigen Formen für das Abschlussspiel gekennzeichnet werden.

Den Ideen und der Kreativität des Trainers setzt die Hallenwand keine Grenzen. Die Wand kann in alle Übungen einer Trainingseinheit einbezogen werden oder je nach Bedarf und Schwerpunkt auch nur in einzelne. Auch technische Schwerpunkte wie der Doppelpass oder Vollspannstoß, lassen sich prima hochfrequent an der Wand üben. Der Ball prallt immer nach dem einfachen physikalischen Prinzip zurück: Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel! Das macht die Wand als Spielpartner verlässlich und die Flugbahn des Balls berechenbar. Das Zurückprallen des Fußballs übt auf Kinder eine besondere Faszination aus und ist sehr motivierend. Der zurückkehrende Ball sorgt für viele Wiederholungen und ein immer neues Üben. Zusätzlich erhöht ein variantenreicher Einsatz der Hallenwand die Spannung bei den Spielern.


1
4 Kleine Spiele

Mit der Hallenwand

Mit der Hallenwand

1
1 / 4

Waldspinnen und Fliegen

Organisation und Ablauf
  • An den Hallenwänden große Hütchentore aufstellen.
  • Die Waldspinnen fangen kleine Fliegen in ihren Netzen.
  • Spiel 4 gegen 4 mit Torhütern.
  • Nach einem Torerfolg wird das Spiel sofort in die andere Richtung fortgesetzt.
Variationen
  • Stangen oder Kästen als Torpfosten benutzen.
  • Ohne Torhüter spielen.

 

2
2 / 4

Raben spielen mit Äpfeln

Organisation und Ablauf
  • Mit Malerkreppband o.ä. an den Wänden vier Minitore markieren.
  • 2 ca. 15 x 10 Meter große Felder errichten.
  • 2-gegen-2-Turnier jeder gegen jeden.
Variationen
  • 3 gegen 3
  • Größere Tore markieren und mit Torwart spielen.
  • Verschiedene Bälle nutzen.

 

3
3 / 4

Fledermäuse auf Insektenjagd

Organisation und Ablauf
  • Mit Malerkreppband o.ä. in ca. 1 Meter Höhe an den Wänden gegenüber breite Linien markieren.
  • Die Fledermäuse gehen im Wald nachts auf die Jagd nach Insekten.
  • Spiel 4 gegen 4 auf die Linien: Ein Tor ist erzielt, wenn der Ball über die Linie gegen die Wand geschossen wird.
Variationen
  • Treffer unterhalb der Linie zählen einfach, oberhalb doppelt.
  • In unterschiedlichen Höhen verschiedenförmige Trefferfelder an der Wand markieren (z.B. Kreuz, Viereck, Dreieck).

 

4
4 / 4

Wildschweine auf Pilzsuche

Organisation und Ablauf
  • 2 ca. 15 x 10 Meter große Felder mit Bänken und Wänden begrenzen.
  • 4 Kasteneinsätze aufstellen.
  • Die Wildschweine gehen gemeinsam auf die Suche nach Pilzen.
  • Spiel 2 gegen 2 auf beiden Feldern.
  • Nach Torerfolg oder Seitenaus muss der Ball zum Auftakt einmal gegen eine Bande gespielt werden.
Variation
  • Zu Beginn abwechselnd mit beiden Füßen gegen die Wand spielen.

 

Auf der Suche nach kreativen Trainingsformen für die Halle? Fündig wirst du in der FT-Kartothek „Hallentraining – Die Vielfalt der Geräte nutzen“

Verwandte Artikel

  • 07.12.2023 | Kleine Spiele für das Hallentraining
  • 28.07.2023 | Der neue Kinderfußball

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum