• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • FT Junior 2/25: „Sprichst und spielst Du schon Bambini?“
Aktuelle FTJ-Ausgabe Kinder

FT Junior 2/25: „Sprichst und spielst Du schon Bambini?“

Aus der Redaktion

Bambini-Training, Geisterjagd und olympische Abenteuer – die neue Ausgabe von Fußballtraining Junior widmet sich ganz den Jüngsten unseres Sports. Jeder Trainer kennt die Herausforderungen: quirlige Kinder, die vor Energie und Fantasie sprühen, aber auch besondere Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen benötigen. In dieser Ausgabe zeigen Experten wie Elke Opitz und Thomas Staack, wie man nicht nur zu Bambini spricht, sondern sie auch wirklich versteht. Ergänzt wird der Heftschwerpunkt durch Beiträge zum richtigen Coachen unserer Kinder, einem provokanten Vorschlag, Lerneinheiten umzubenennen oder die kognitiven Fähigkeiten zu fördern. Außerdem werden bewährte Serienformate zur Trainingsphilosophie Deutschland und verschiedenen Spielertypen fortgeführt.


In fünf Beiträgen wird das Thema der Kommunikation mit Bambini umfassend beleuchtet: Im Grundlagenbeitrag „Das ist doch eine Kanalisationsleiter" spricht Elke Opitz darüber wie Fußballanfänger verstehen, aber auch vertsnaden werden, wenn der Trainer Bambini spricht. In „Die Kraft der Gewohnheit“ zeigt Opitz, wie eine klare Struktur und wiederkehrende Abläufe für junge Kicker hilfreich sein können. Der Beitrag „Zoobesuch"von Katharina Metke und Marc Kuhlmann ist die erste von drei Spielstunden mit einer Rahmengeschichte. Darauf folgen „Die olympischen Geisterjäger" von Thomas Stack und Günter Brandt. Den Schluss des Heftschwerpunktes setzen Elke Optiz und NiklasNolte mit „Schatzsucher“.


In „Kinder coachen? Ja, aber richtig!“ zeigt Falk Kalthoff wie Trainer mit fünf Fragen zu maximalen Lernerfolg bei ihren Kickern kommen können. Einblick in die Nachwuchsarbeit vom VfB Westhofen gewähren Rexhep Kushutani, Alessandro Ruggiero und David Gomez in „Keep it simple“. Der FTJ-Redakteur Marc Kuhlmann bringt in „Spieling statt Training“ den provokanten Vorschlag, Lerneinheiten künftig umzubenennen. Dirk Segbers zeigt in „Tunnelblick“ wie junge Vereinsfußballer zu Einlaufkinder in einem Bundesligastadion werden. „Vom Rasenschach zum Tempo-Fußball“ von Peter Bedowski beinhaltet das Trainieren von kognitiver Flexibilität und Umschaltspiel.

Zwei beliebte Serien werden fortgeführt: Hannes Wolf, André Pawlak und Mike Hanke präsentieren in „Drei Nationaltrainer für ein Halleluja" die Umsetzung der Trainingsphilosophie Deutschland bei den U9-Junioren der DJK GW Nottuln, und Claus-Peter Niem widmet sich in „Der Unaufmerksame“ dem Umgang mit abgelenkten Kindern.

All das lest ihr in der aktuellen FTJ-Ausgabe 2/25.

Fußballtraining Junior

Die Zeitschrift für Kindertrainer!

Mehr erfahren!

Verwandte Artikel

  • 28.01.2025 | FT Junior 1/25: „Aus dem Weg – Jetzt komme ich!“
  • 10.12.2024 | FT Junior 6/24: Ciao Copy & Paste – Trainingsformen selbst entwickeln
  • 04.10.2024 | FT Junior 5/24: Belgien - die einzigartigen Wege des Kinderfußball-Pioniers
  • 26.07.2024 | FT Junior 4/24: Anpfiff für den neuen Kinderfußball

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum