Aktuelle FTJ-Ausgabe Kinder
FT Junior 5/23: Motivationstreiber für deine Trainingsstunden
So gehen deine Spieler für dich durchs Feuer!
FTJ-Chefredakteur Marc Kuhlmann hat sich intensive Gedanken gemacht und zeigt in dieser Ausgabe, welche Maßnahmen Trainer ergreifen können, um ihre Spieler für die Fußballstunden und das Drumherum im Verein zu begeistern und zu motivieren.
Teil 1: „Sorg für lachende Gesichter!"
Freude im Training ist der Türöffner zur Lernbereitschaft. Marc Kuhlmann zeigt verschiedene Trainingsformen für die unterschiedlichen Altersstufen im Kinderfußball, die die tiefsten Bedürfnisse der Kinder nach Spaß am Spiel befriedigen.
Teil 2: „Mach Eltern zu Verbündeten!"
Thomas Krueger erklärt, welche Möglichkeiten Trainer haben, einen Verein und somit auch die Fußballabteilung und seine Teams positiv zu prägen sowie für eine hohe Identifikation mit ihm zu sorgen.
Teil 3: „Treib zu Einsatzbereitschaft an!"
Auch für Kinder gilt das Prinzip des Trainingswirksamen Reizes. Für Marc Kuhlmann spielt die gewisse Intensität in den Abläufen von Trainingsformen eine besondere Rolle, denn: Vor dem Erfolg kommt die Anstrengung! Und Erfolg macht am Ende doch immer noch am meisten Spaß.
Teil 4: „Setz Leitplanken und Richtlinien!"
Regeln sorgen für Orientierung. Und mit einer solchen Orientierungshilfe können allgemeingültige Umgangsformen aufgestellt und Verstöße aufgefangen werden. Thomas Krueger über die Bedeutung von Teamregeln und den richtigen Einsatz von Sanktionen.
Teil 5: „Hab stets ein offenes Ohr!"
Erwachsenen fällt es oft schwer, den Kindern das richtige Maß an Mitbestimmung einzuräumen. Dabei handelt es sich bei Mit- und Selbstbestimmung sogar um ein Recht der UN-Kinderrechtskonvention. Marc Kuhlmann erklärt, wie die Kinder in Entscheidungen einbezogen werden können.
Teil 6: „Etablier feste Rituale!"
Spieler in Mannschaftssportarten wie Fußball begegnen sich in der Regel mehrmals die Woche. Warum die individuelle Begrüßung und Verabschiedung eine wichtige Rolle spielen und weitaus mehr Chancen und Möglichkeiten bieten als ein einfaches „Hallo und Tschüss!“, erklärt Thomas Krüger.
Die weiteren Beiträge
Trainingsplanung nach dem Bausteinsystem – ein Auszug auf dem Buch „Der neue Kinderfußball – Trainieren in den kleinen Wettspielformen“ von Thomas Staack: Das Feld der Wettspielform am Wochenende lässt sich als Ausgangspunkt für das Training nutzen. Ist es einmal aufgebaut, kann der Trainer darin die gesamte Einheit gestalten und durchführen. Die Organisationsform wird durchgängig verwendet, Minitore und Jugendtore von Spiel zu Spiel verschoben, Zonen abgeteilt und Markierungen mitgenutzt, ergänzt oder entfernt.
Sechs Jahre lang begleiteten wir die Münsteranerin Anni Wrobel auf ihrer Reise durch den Kinderfußball. Heute – als Teenager – reflektiert sie für uns diese prägende Zeit.
Der Lehrplan der Ballschule Fußball konzentriert sich auf die Vermittlung von spielerischen Basiskompetenzen. Diese beziehen sich auf Handlungsanforderungen, die sich aus den Aufgaben in einem Lernbereich ergeben. Auf die Anfängerausbildung im Fußball übertragen bedeutet dies, dass den Kindern Lösungskompetenzen für typische, häufig wiederkehrende Situationen an die Hand gegeben werden. Im fünften Teil zeigt Stefan Wessels die Basiskompetenzen im Torwartspiel fußballgerichtet und -spezifisch.
In Teil 2 seiner Reihe zur Wettspielreform liefert Thomas Staack Einblicke in die Kölner 3-gegen-3-Liga. Seit 2017 spielen hier zahlreiche Jungen und Mädchen im Grundlagenbereich in kleinen Teams Fußball – sie sind damit der Wettspielreform, die ab Sommer 2024 bundesweit greift, ganze sieben Jahre voraus. Getreu dem Kölner Motto: Nur wer das Morgen mit offenen Armen empfängt, dem ist das Glück hold.