• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • FTJ 2/24 Ergänzung: Auf dem Platz mit den Jungs aus der Knappenschmiede
philippka / Conny Kurth

FTJ 2/24 Ergänzung: Auf dem Platz mit den Jungs aus der Knappenschmiede

Aus der Redaktion

Der Grundlagenbereich der Knappenschmiede etablierte 2019 eine neue Trainingsstruktur. Die jungen Talente sollten zukünftig mehr spielen - mit dem Ziel, ihre Intuition und individuellen Fähigkeiten zu stärken. Koordinator und U11-Cheftrainer Sam Farokhi schaute über den Tellerrand, stieß auf den „Super-Mario-Effekt" und münzte ihn auf den Fußball um. Er zeigt exemplarisch eine nach dieser Methodik gestaltete Einheit zu den Schwerpunkten „trickreiches, kreatives und schnelles Dribbling und raffinierte Balldiebe", die wir glücklicherweise auf Video festhalten durften und hier mit euch teilen können.


Warm-Up: Ballgewöhnung

Organisation

  • Vor den 4 Startpositionen je 4 verschiedenfarbige Linien markieren.
  • 4 Gruppen à 3 Spieler bilden und verteilen.
  • 1 Ball pro Spieler

Ablauf 1

  • Die ersten Spieler dribbeln zunächst frei durch ihre Gasse.
  • Der jeweils nächste beginnt, sobald der vorherige die erste Linie überquert hat.
  • Nach 2 Durchgängen gibt der Trainer Dribbelaufgaben vor:
    • Nur Spann/Innen-/Außenseite
    • Pendeln zwischen den Innenseiten
    • Außen- und Innenseite im Wechsel
    • Sohle und Spann im Wechsel

Ablauf 2

  • Die Hütchen jeweils diagonal andribbeln und davor eine Finte ausführen.

Ablauf 3

  • Der Trainer ruft Zahlen von 1 bis 4.
  • Je nach Reihenfolge dribbeln die Spieler zu den entsprechenden Linien
  • Nach einiger Zeit als Wettkampf durchführen.
  • Welcher Spieler erreich zuerst die Startlinie?
  • Gesamtdauer: 10 Minuten

Spielphase 1: 3 gegen 3 auf Minitore mit Abschlusszonen

Organisation und Ablauf

  • Für je 6 Spieler ein 20 x 10 Meter großes Feld mit je 3 gleich großen Abschlusszonen (Tiefe: ca. 2 Meter) vor dem Minitor markieren.
  • 2 Teams à 3 Spieler bilden.
  • Der Trainer steht mit Balldepot neben dem Feld.
  • 3 gegen 3
  • Treffer zählen nur aus den Abschlusszonen heraus.
  • Die aus den äußeren Zonen zählen doppelt.

Variationen

  • Die Spieler erhalten eine Augenklappe.
  • Treffer nach gewonnenem 1 gegen 1 durch eine Finte zählen doppelt.
  • Treffer mit dem „schwachen" Fuß zählen doppelt.
  • Ein Treffer nach vorherigem „Okocha" beendet das Spiel.

Die übrigen Trainingsformen aus der gezeigten Einheit findet ihr in Ausgabe 2/24 von Fußballtraining Junior und in der FT-App.

Verwandte Artikel

  • 19.03.2024 | FT Junior 2/24: Zu Besuch bei Thomas Broich und Hertha BSC Berlin

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum