• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • FT Junior 6/24: Ciao Copy & Paste – Trainingsformen selbst entwickeln
Aktuelle FTJ-Ausgabe Kinder Jugend

FT Junior 6/24: Ciao Copy & Paste – Trainingsformen selbst entwickeln

Aus der Redaktion

Es ist die Königsdiziplin eines Trainers: Spiel- und Übungsformen selbst zu entwickeln, statt sie sich abzugucken. Schließlich ist das Internet voll davon und Formen via „Copy and Paste“ in das eigene Training einfließen zu lassen, ist der einfachste und schnellste Weg. Arne Stratmann (TSG 1899 Hoffenheim), Max Ruhner (RB Leipzig) und Niklas Nolte (RW Essen) sind kreative Köpfe, die Trainingsformen selbst entwickeln. Wir haben sie besucht und uns mitnehmen lassen auf diese Reise. In weiteren Beiträgen führen wir die Reihen der Trainingsphilosophie Deutschland, des Sportgerätetests und der Großstadtserie (Stuttgart) fort.


Heftschwerpunkt: Trainingsformen selbst entwickeln

Drei Trainer – drei Wege: Wie unterscheiden sich die Herangehensweise unserer Trainer, welche Prinzipien gelten für alle und was kann jeder Coach für sich aus den Ansätzen lernen?

Das Trainingsziel ist der Ausgangspunkt

Bei Arne Stratmann von der TSG 1899 Hoffenheim beginnt die Planung einer Trainingsform immer mit dem Trainingsziel: Welche Situation aus dem Spiel wird aufgegriffen? Was sollen die Spieler lernen? Und wie lauten die wichtigsten Coachingpunkte? Diese Ziele werden mit den zur Verfügung stehenden Rahmenbedingungen (Platz, Spielerzahl, Material usw.) abgeglichen.

Das Pferd von hinten aufzäumen

Für Max Ruhner, U11-Trainer bei RB Leipzig, steht das Abschlussspiel an erster Stelle. Anhand des Trainingsziels, des Aufbaus und verschiedener Merkmale, die in dieser Form zum Tragen kommen, wird die Trainingseinheit dann „von hinten aufgezäumt“ – also die Hauptteile und abschließend das Aufwärmen entwickelt.

In vier Schritten vom Papier auf den Platz

Keine Trainingsplanung beginnt bei Null. Niklas Nolte greift auf die Funino-Spielform als Basis zurück und entwickelt daraus in vier Schritten maßgeschneiderte Trainingsformen.


Die weiteren Beiträge

Einblicke hinter die Kulissen des Sportgeräteherestellers Schäper bietet ein Interview mit Geschäftsführer Dr. Josef Hesse. Wie die Bambinis die Grundlagen des Fußballs in der Halle lernen können, zeigt FTJ-Redakteur Jonas Hedwig in dem Beitrag "Bambini und die Halle – It's a match".

Die JSG Heilshorn-Garstedt aus Niedersachsen ist "Das Gallische Dorf des Nordens", wird von Christoph Arndt trainiert und setzt die Trainingsphilosophie Deutschland um.

"Stuttgart Calling" heißt es in Teil 6 der Großstadtserie in der letzten Ausgabe in 2024. Wir haben dafür Timothy Kirk und die U13 des VfB Stuttgart besucht.

Mobile Spielfeldmarkierungen, Trainingswürfel oder die Prallwand. "Der große Sportgerätetest" blickt mit Teil 2 auf diese Trainingsutensilien, welche auch immer eine gute Option für Miriam Baltzer und ihre "Staffelspiele" sind.

All das lest ihr ab heute in der FTJ-Ausgabe 6/24.

Verwandte Artikel

  • 23.04.2025 | FT Junior 2/25: „Sprichst und spielst Du schon Bambini?“
  • 28.01.2025 | FT Junior 1/25: „Aus dem Weg – Jetzt komme ich!“
  • 04.10.2024 | FT Junior 5/24: Belgien - die einzigartigen Wege des Kinderfußball-Pioniers
  • 26.07.2024 | FT Junior 4/24: Anpfiff für den neuen Kinderfußball
  • 28.05.2024 | FT Junior 3/24: Auf Europa-Tour!
  • 19.03.2024 | FT Junior 2/24: Zu Besuch bei Thomas Broich und Hertha BSC Berlin
  • 31.01.2024 | FT Junior 1/24: Viele Volltreffer für Klein und Groß

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum