Aktuelle FTJ-Ausgabe Kinder
FT Junior 3/22: Randthemen im Rampenlicht
Die „Hidden Champions" des Kindertrainings
Kinder zu trainieren und sie ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten, kann eine sehr schöne Aufgabe sein. Doch nicht immer erhalten wir die ersehnte Wertschätzung für unzählige Stunden im Ehrenamt. Was ist, wenn wir an dem Punkt ankommen, an dem wir die „Vertrauensfrage“ stellen und der Trainer-Drop-Out droht? „Wer motiviert eigentlich mich?“ fragt Elke Opitz und zeigt, wie es gelingt, sich trotz aller Widrigkeiten die Freude am Fußball zu bewahren und selbst immer wieder aufs Neue zu begeistern.
Ein strukturiertes Warm-Up sollte Bestandteil einer jeden Spielvorbereitung sein. Allzu häufig werden im Kinderfußball jedoch noch Inhalte und Abläufe aus den Aufwärm-Routinen der Erwachsenen übernommen. Um die Kids mental und körperlich optimal auf die anstehenden
Aufgaben vorzubereiten empfiehlt sich stattdessen ein kindgerechtes Programm, das viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse bereithält. Worauf dabei zu achten ist und wie das Warm-Up zu einer Bonus-Trainingseinheit am Wochenende werden kann, erläutert Thomas Staack.
Der elektronische Spielbericht des DFBnet erlaubt es, schnell und benutzerfreundlich Aufstellungen zu ändern und freizugeben sowie nach dem Spiel die relevanten Ergebnisse zu dokumentieren. Immer mehr Trainer schätzen die Flexibilität und nutzen das Angebot, den Spielbericht mobil auf dem Platz oder in der Kabine zu bearbeiten. Erich Kreyenbrink führt durch das System und zeigt anschaulich dessen Möglichkeiten auf.
Der Schutz der Umwelt geht uns alle an. Wir Trainer können in dieser Hinsicht als Impulsgeber fungieren und Vereine als gesellschaftliche Vorbilder vorangehen. Doch welche konkreten Maßnahmen lassen sich umsetzen? Um das herauszufinden, hat sich Johannes Hanf mit den Themen Mobilität, Wasser und Abfall auseinandergesetzt und stellt in seinem Beitrag Anregungen zum Umweltschutz sowie nachhaltige Projektideen vor.
In jüngerer Vergangenheit waren in den Medien Diskussionen über mögliche Spätfolgen des Kopfballspiels zu verfolgen, die vor allem Eltern besorgten. Da sich gegenwärtig nicht ausschließen lässt, dass Kopfbälle im Kindesalter negative Auswirkungen auf das Gehirn haben können, stellt sich die Frage, wie der richtige Umgang mit dem Thema aussehen kann? Markus Hirte zeigt, wie mit den richtigen Materialien und einer besonnenen Herangehensweise ein altersgerechtes Kopfballtraining gelingt, das dazu beiträgt, die Technik zu verbessern und das Verletzungsrisiko deutlich zu verringern.
Wer nimmt sich nicht vor, jeden einzelnen seiner Spieler fußballerisch voranzubringen? Und wie häufig lässt sich der Anspruch nicht verwirklichen, etwa weil die Manpower nicht zur Verfügung steht, die Gruppe zu groß oder die Zeit zu knapp bemessen ist? Damir Dugandzic stellt in seinem Beitrag vier Praxistipps vor, wie sich individualisiertes Training mit vielen Teilnehmern auch ohne weitere Unterstützung umsetzen lässt.
Das Spieljahr 2024/2025 wirft seine Schatten voraus. Ab jener Saison finden neue Spielformen im Kinderfußball Anwendung und werden auf einer Position entscheidende Veränderungen mit sich bringen: So fällt beim Spielen im 2 gegen 2 bzw. 3 gegen 3 auf vier Minitore die klassische Torhüterposition weg, weswegen in G-, F- und E-Jugend auf ein separates Torwarttraining verzichtet werden sollte. Wie eine altersgerechte Trainingseinheit zum „Kennenlernen des Torwartspiels“ aussehen kann, bei der aber auch fußballspezifische Feldspielerinhalte im Vordergrund stehen, zeigt Dominik Demenat.
Fähigkeiten unter Druck zuverlässig abrufen zu können erfordert viele Wiederholungen entsprechender technischer bzw. taktischer Handlungen. Nicht umsonst heißt es, Übung macht den Meister! Ähneln sich die Trainingsinhalte jedoch zu häufig, kommt Langeweile auf, worunter die Motivation der Kinder leidet. Robin Seitenglanz beschreibt, welche kleinen Kniffe eine große Wirkung erzielen können und wie sie richtig eingesetzt für die nötige Abwechslung im Training sorgen.
Der Terminplan von Kindern ist heutzutage oft prall gefüllt: Schulische und außerschulische Angebote und Verpflichtungen erfordern eine permanente Mobilität und sorgen dafür, dass sie viel mehr als früher auf Erwachsene angewiesen sind, was letztlich auch die Eltern zusätzlich belastet. Markus Hirte beschreibt, inwieweit offene Trainingsangebote den vollen Terminkalendern Rechnung tragen und Familien und ihren Bedürfnissen in dieser Hinsicht entgegenkommen können.
Die weiteren Beiträge
Sven Hehl verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz. So konnte er im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenfußball allerlei Höhen und Tiefen erleben und wuchs mit seinen Aufgaben. In Teil 3 der Reihe „FT-Experten zu Besuch bei …“ zeigt der A-Lizenz-Inhaber, dass Taktik keineswegs nur ein Thema für die „Großen“ ist und wie sich das Training individualtaktischer Grundlagen für F- und E-Junioren kindgemäß verpacken lässt.
Die Temperaturen steigen, das Spieljahr geht zu Ende und langsam aber sicher macht sich Urlaubsstimmung breit. Unter dem Motto „Ab in den Urlaub“ präsentieren Rica Plogmann und Julian Friedrich eine weitere „Bambini-Spielstunde“ – diesmal zur Förderung des Dribblings und Torschusses.
Dass auch an heißen Tagen ein cooles Training möglich ist, zeigt Nina Wickemeyer. Sie präsentiert Ideen für eine abwechslungsreiche Einheit, in der die Belastung zwar reduziert, der Spaß dafür aber umso größer ist.