• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • FT-Express: Mottowoche „Mentale Stärke"
Athletik Trainingspraxis Jugend Senioren

FT-Express: Mottowoche „Mentale Stärke"

Norbert Vieth
Norbert Vieth

Für Trainer, die das Training nach dem Modell der „Mottowochen“ planen und aufbauen möchten, präsentieren wir hier eine komplette Muster-Einheit zum Wochen-Schwerpunkt „Mentale Stärke“.


Mentalität - Selbstbewusst zum Erfolg

In Mottowoche Sechs „Mentalität" dreht sich alles um die Entwicklung der Willenskraft. Nachdem in den Wochen zuvor vor allem an Kondition, Technik und Taktik gefeilt wurde, soll nun der Fokus auf einen „frischen" Kopf gelegt werden. Nachweislich steht ein solcher in unmittelbarem Zusammenhang mit einem fitten Körper. Wer sich einen widerstandsfähigen Körper erarbeitet hat, wird auch länger klar im Kopf bleiben und die Fehlerquote gering halten können.


1
4 Trainingsformen

Mentale Stärke

Mentale Stärke

1
Direkt in der Webapp öffnen!
1 / 4

ORGANISATION

  • 3 Vierer-Teams (Blau, Rot und Gelb) einteilen.
  • Ein Feld von etwa 40 x 25 Metern Größe in 2 gleich große Außenzonen und eine etwa 6 Meter breite Mittelzone unterteilen.
  • 2 Minitore bereitstellen.

ABLAUF

  • In einer Außenzone läuft zunächst ein 4 gegen 2 ab.
  • Die 4 Angreifer von Blau müssen den Ball gegen Rot (Balljäger) mit maximal 2 Kontakten sichern.
  • Die übrigen beiden Spieler Rot postieren sich in der Mittelzone, die 4 Spieler Gelb in der Außenzone gegenüber.
  • Nach mindestens 5 Zuspielen in Folge darf Blau flach in die andere Außenzone verlagern.
  • Die beiden Spieler Rot in der Mittelzone verstellen die Passwege.
  • Nach der Spielverlagerung beginnt direkt ein 4 gegen 2 von Gelb ­gegen Rot: Die beiden Spieler Rot aus der Mittelzone jagen nun aktiv.
  • Die bisherigen Jäger Rot wechseln in die Mittelzone.
  • Erobert Rot zwischendurch den Ball, wechselt das Jäger-Team.
  • Belastungszeit: 2 x 8 Minuten mit aktiver Pause

 

2
Direkt in der Webapp öffnen!
2 / 4

ORGANISATION

  • 3 Vierer-Teams (Blau, Rot und Gelb) einteilen.
  • Ein Feld von etwa 40 x 25 Metern Größe in 2 gleich große Außenzonen und eine etwa 6 Meter breite Mittelzone unterteilen.
  • 2 Minitore bereitstellen.

ABLAUF

  • 4 gegen 2 (Blau gegen Rot) mit maximal 2 Kontakten in ­einer Außenzone
  • Die beiden anderen Spieler Rot postieren sich an einem Startpunkt außerhalb der Felder, Gelb wartet mit Ball in der Zone gegenüber.
  • Sobald die beiden Jäger Rot den Ball erobern, starten die beiden ­Mitspieler als neue Jäger in die andere Zone, um im 4 gegen 2 gegen Gelb den Ball schnellstmöglich zu erobern.
  • Jede Balleroberung durch die Jäger = 1 Punkt
  • Nach jeweils 5 Minuten übernimmt ein anderes Team die Jäger- Aufgabe: Welches Team erreicht die meisten Punkte?
  • Belastungszeit: 3 x 5 Minuten mit aktiver Pause

 

3
Direkt in der Webapp öffnen!
3 / 4

ORGANISATION

  • 3 Vierer-Teams (Blau, Rot und Gelb) einteilen.
  • Ein Feld von etwa 40 x 25 Metern Größe in 2 gleich große Außenzonen und eine etwa 6 Meter breite Mittelzone unterteilen.
  • 2 Minitore bereitstellen.

ABLAUF

  • 2 Gruppen (hier: Blau und Gelb) spielen in einer Außenzone 8 gegen 4 mit ­maximal 2 Kontakten gegen das Jäger-Team Rot.
  • Trainingstipp: Je nach Können die Außenzonen etwas vergrößern (leichteres Zusammenspiel).
  • Für jede Balleroberung (= 1 Pass untereinander!) bzw. jeden Ausball, ­jede Kontaktüberschreitung usw. bekommt das Jäger-Team 1 Punkt.
  • Nach mindestens 5 (7) Zuspielen in Folge darf Überzahl mit einem flachen Pass in die Zone gegenüber verlagern = 1 Minuspunkt für die Jäger.
  • Nach jeweils 5 Minuten übernimmt ein anderes Team die Jäger- Aufgabe: Welches Team erreicht die meisten Punkte?
  • Belastungszeit: 3 x 5 Minuten mit aktiver Pause

 

4
Direkt in der Webapp öffnen!
4 / 4

ORGANISATION

  • 3 Vierer-Teams (Blau, Rot und Gelb) einteilen.
  • Ein Feld von etwa 40 x 25 Metern Größe in 2 gleich große Außenzonen und eine etwa 6 Meter breite Mittelzone unterteilen.
  • 2 Minitore bereitstellen.
  • Auf beiden Grundlinien des Feldes jeweils ein Minitor ­(Alternative: je 2 Minitore) aufbauen.

ABLAUF

  • Trainingstipp: Je nach Können die Spielfeldlänge etwas reduzieren.
  • Je 2 Teams spielen nach dem Turnier-Modus Jeder-gegen-jeden 4 gegen 4 auf die Minitore (Spielzeit: 4 Minuten).
  • Die dritte Gruppe pausiert wechselweise.
  • Der Trainer notiert die Resultate und Punkte.
  • 2 Spielrunden: Welches Team erreicht die meisten Punkte und wird Turniersieger?

 

Fußballtraining EXPRESS - MENTALITÄT

Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. Die Vorstellungen davon, was dieser Begriff exakt meint, sind jedoch recht diffus. Salopp formuliert: Mentalität ist etwas, das irgendwo im Kopf lokalisiert sein soll. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat. Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.

Im Shop bestellen

Verwandte Artikel

  • 29.11.2024 | Kinderfußball: Selbstvertrauen säen – Erfolg ernten
  • 22.06.2022 | Das ist der neue Fußballtraining EXPRESS!
  • 07.05.2022 | Zusätzlicher Einheiten-Service für diverse Mottowochen
  • 06.05.2022 | Fußballtraining EXPRESS: Fitness

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum