• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • FT-Express: Mottowoche „Explosivität"
Athletik Trainingspraxis Jugend Senioren

FT-Express: Mottowoche „Explosivität"

Norbert Vieth
Norbert Vieth

Für Trainer, die das Training nach dem Modell der „Mottowochen“ planen und aufbauen möchten, präsentieren wir hier eine komplette Muster-Einheit zum Wochen-Schwerpunkt „Explosivität“.


Fitness - Explosivität

Explosivität ist ein essentieller Bestandteil der sportartspezifischen konditionellen Anforderungen im Fußball. Nur wer über ausreichend Explosivkraft verfügt, kann bei der Vielzahl an schnellen Richtungswechseln auf der Höhe bleiben und dem Gegner entscheidende Meter abnehmen. Wie die fußballspezifische Explosivität ins Teamtraining integriert werden kann, ist Thema der Mottowoche fünf. Hier wird vorrangig das Umschaltspiel genutzt, um explosive Richtungswechsel zu provozieren. Neben den physischen Aspekten spielen in diesen Trainingsformen vor allem kognitive Prozesse eine wichtige Rolle: Ein fitter Kopf bedingt einen fitten Körper und andersrum.


1
4 Trainingsformen

Explosivität

Explosivität

1
Direkt in der Webapp öffnen!
1 / 4

ORGANISATION

  • 2 Teams (Blau und Rot) mit jeweils 6 Spielern ­ einteilen.
  • Ein Feld mit der Größe eines doppelten Strafraums markieren (etwa 32 x 40 Meter).
  • Auf jeder Grundlinie ein Tor mit Torhüter aufbauen.
  • Die Spieler von Blau (= A) postieren sich mit je einem Ball neben Tor 1.
  • Rot teilt sich rechts bzw. links von Tor 2 auf – die 3 Spieler B auf einer Seite mit je einem Ball, die auf der anderen ohne (C).

ABLAUF

  • Der erste Spieler A dribbelt bis zur Mittellinie, schießt auf das Tor 2 und schaltet blitzschnell auf Defensive um.
  • Gleichzeitig dribbelt der erste B kurz an und passt quer zu C.
  • C muss im 1 gegen 1 gegen A bei Tor 1 zum Abschluss kommen. Erobert A den Ball, hat er eine Konterchance auf das Tor gegenüber.
  • Erweiterung: B und C greifen im 2 gegen 1 gegen A an.
  • Belastungszeit: 4 x 6 Minuten mit aktiver Pause und Positionen-/ Aufgabenwechsel zwischen beiden Teams.

 

2
Direkt in der Webapp öffnen!
2 / 4

ORGANISATION

  • 2 Teams (Blau und Rot) mit jeweils 6 Spielern ­einteilen.
  • Ein Feld mit der Größe eines doppelten Strafraums markieren (etwa 32 x 40 Meter).
  • Auf jeder Grundlinie ein Tor mit Torhüter aufbauen.
  • Die Teams Blau und Rot wie in der Abbildung zu 2 x 3 Spielern jeweils links und rechts neben einem Tor postieren und nummerieren.

ABLAUF

  • Wechselweise Aktionen vor je einem Tor: Die Spieler Blau sind ­zunächst Angreifer, die von Rot Verteidiger.
  • Ein Torhüter ruft eine Nummer auf und passt so in das Feld, dass 1 Spieler Blau den Ball zuerst erlaufen kann.
  • Beide Spieler starten zum Ball, wobei Blau auf das Tor in seinem ­Rücken angreift.
  • Kurz danach ruft der Torhüter in kurzer Folge weitere Nummern auf, sodass aus dem 1 gegen 1 im Feld schließlich ein 3 gegen 3 wird.
  • Nach je 6 Minuten laufen die Aktionen vor dem anderen Tor ab.
  • Belastungszeit: 4 x 6 Minuten mit Positionen-/Aufgabenwechsel.

 

3
Direkt in der Webapp öffnen!
3 / 4

ORGANISATION

  • 2 Teams (Blau und Rot) mit jeweils 6 Spielern ­einteilen.
  • Ein Feld mit der Größe eines doppelten Strafraums markieren (etwa 32 x 40 Meter).
  • Auf jeder Grundlinie ein Tor mit Torhüter aufbauen.
  • Die Teams Blau und Rot postieren sich zu 2 x 3 Spielern links und rechts neben einem Tor.
  • Die 3er-Gruppen benennen: Blau 1 und Blau 2 auf der einen Seite, Rot 1 und Rot 2 gegenüber.

ABLAUF

  • Der Trainer ruft eine Gruppe pro Team auf.
  • Ein Spieler der zuerst aufgerufenen Gruppe (hier: Blau 2) dribbelt zur Mittellinie und versucht, beim Tor gegenüber zu treffen.
  • Trifft er, eröffnet sein Torhüter das 4 gegen 4.
  • Gelingt kein Treffer, passt der andere Torhüter seinem Team zum 4 gegen 4 zu.
  • Belastungszeit: 2 x 6 Minuten mit aktiver Pause.

 

4
Direkt in der Webapp öffnen!
4 / 4

ORGANISATION

  • 2 Teams (Blau und Rot) mit jeweils 6 Spielern ­einteilen.
  • Ein Feld mit der Größe eines doppelten Strafraums markieren (etwa 32 x 40 Meter).
  • Auf jeder Grundlinie ein Tor mit Torhüter aufbauen.
  • Beide Teams stellen sich m Feld auf.
  • Der Trainer postiert sich mit Bällen an einer Seite. 

ABLAUF

  • freies Spiel 7 gegen 7 auf die Tore mit Torhütern
  • Aufgabe: Konsequent und zielorientiert zum Abschluss kommen!
  • Zwischendurch spielt der Trainer variabel einen neuen Ball ein.
  • Beide Teams reagieren blitzschnell, starten zum Ball und setzen die Angriffsaktion fort.
  • Erweiterung: Die Ersatzbälle rund um das Feld verteilen.
  • Der Trainer passt zwischendurch einen neuen Spielball ins Feld usw.
  • Belastungszeit: 3 x 6 Minuten mit aktiver Pause.

 

Fußballtraining EXPRESS - FITNESS

Fußball ist und bleibt ein Laufspiel. Dabei haben mit der Zeit bis in den Amateurbereich die läuferischen Anforderungen enorm zugenommen. Auch darauf muss ein Training vorbereiten, das konsequent dieses Prinzip umsetzt: „Nicht Fitness trainieren, um Fußball zu spielen, sondern Fußball spielen und dadurch fit werden!“ Spielformen bestimmen somit auch hier das Trainingsbild! Deckt dann aber nicht jedes Technik-Taktik-Training bereits die „Kondition“ mit ab? Und benötigen wir überhaupt spezielle „Konditionseinheiten“ oder sogar ganze „Motto-Trainingswochen“ zu spezifischen Merkmalen der Kondition? Ganz klar: „Ja!“, denn wir wollen unsere Spieler z. B. explosiver in jeder Aktion, aber auch laufstark bis zum Spielende machen. Und dazu müssen wir je nach Trainingsziel ausgesuchte Spiel-Varianten hinsichtlich der spezifischen Belastung exakt planen und steuern.

Im Shop bestellen

Verwandte Artikel

  • 22.06.2022 | Das ist der neue Fußballtraining EXPRESS!
  • 07.05.2022 | Zusätzlicher Einheiten-Service für diverse Mottowochen
  • 06.05.2022 | Fußballtraining EXPRESS: Fitness

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum