• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • FT 5/23: Fußball in Hamburg
Aktuelle FT-Ausgabe Jugend Senioren

FT 5/23: Fußball in Hamburg

Aus der Redaktion

Mit dem FC St. Pauli und dem Hamburger SV spielen zwei Klubs in der 2. Bundesliga und bilden ihren Nachwuchs in ausgezeichneten Talentschmieden aus. Doch auch im Amateurfußball hat die Stadt viel zu bieten. Die „Zwote“ von Altona 93 stemmt sich beispielsweise mit einem beachtenswerten Projekt gegen den viel kritisierten Trend, wonach es sich auch im vermeintlich nichtbezahlten Fußball meist doch um das Business dreht. Und im Nachwuchs hat sich der Eimsbütteler TV mit seinem Ausbildungskonzept nicht nur regional einen Namen gemacht. Ein Verband hat vielfältige Aufgaben: von sportlichen Verantwortlichkeiten bis hin zu gesellschaftlichen. Besonders um erstgenannte bemühen sich die Verbandssportlehrer und -lehrerinnen. Magdalena Schiefer erklärt das am Beispiel der U14-Juniorinnen-Auswahl.


Tradition und Innovation am Tor zur Welt

Der mitten im Herzen der Stadt beheimatete FC St. Pauli ist Kult in Deutsch- land. Die Profis spielen in der 2. Bundesliga und legen derzeit unter Cheftrainer Fabian Hürzeler eine starke Rückserie hin. Mit welcher Spielidee der Coach die St. Paulianer in die Spur bekommen hat, erläutert er im Interview mit FT-Redakteur Jan Hardelauf.

Der FC St. Pauli steht traditionell für einen „anderen“ Fußball und möchte nachhaltig, divers, ehrlich, tolerant, solida- risch, kämpferisch, unkonventionell, fair und unabhängig sein. Darauf aufbauend haben die Young Rebels – das Leis- tungszentrum der Kiezkicker – eine Konzeption entwickelt, die eine entsprechende Ausbildung der talentiertesten Hamburger Spieler ermöglichen soll. Nikola Ebrecht, Leiterin der Talententwicklung, stellt die Eckpfeiler des Konzepts sowie entsprechende Trainingspraxis vor und erläutert die zugrundeliegenden Überlegungen.

Im fünften Jahr Zweite Liga wollen die HSV-Profis endlich den Aufstieg schaffen. Trainer Tim Walter hat für dieses Vorhaben einen offensiven Spielstil implementiert, der auf maximale Spielkontrolle und ein variables Ballbesitzspiel ausgelegt ist. Wir haben die Hamburger bei einem öffentlichen Training besucht und schildern unsere Eindrücke.

Nachdem sie in der vergangenen Saison in der Aufstiegsrelegation zur 2. Frauen-Bundesliga gescheitert sind, soll es diesmal endlich klappen. Dafür betreiben Cheftrainer Lewe Timm und sein Co-Trainer Marwin Bolz einen hohen Auf- wand. Trotz der häufig zu konstatierenden Unterforderung in den Regionalligabegegnungen stellen sie sicher, dass die Spielerinnen des HSV sich stetig weiterentwickeln und im Lauf der Trainingswoche an ihre Leistungsgrenze gebracht werden.

HSV

Die Zweite Mannschaft von Altona 93 spielt ab kommender Saison in der Landesliga. Am Tag des Aufstiegs bebte der Fanblock und die Pyrotechnik leuchtete. Spielertrainer Benjamin Lipke stimmte nach der Partie das Humba an und die Zuschauer feierten ihn und das Team. Ohne Etat, aber mit viel Liebe und Leidenschaft haben Benny und sein Trainerkollege Jakob „Jay“ Sachs den Schritt aus der Bezirksliga geschafft.

Die Freude am Fußball ist die Grundlage, um dranzubleiben und sich weiterzuentwickeln. Verbandssportlehrerin Magdalena Schiefer vom Hamburger Fußball-Verband setzt deshalb auf eine positive Trainingsumgebung. Sie zeigt auf, worauf zu achten ist und welche Inhalte wie vermittelt werden. Das große Ziel: Die Spiellust und -kreativität fördern.

Die Nachwuchsabteilung des Eimsbütteler TV ist in Hamburg nach denen der Spitzenklubs eine der namhaftesten Adressen für Jugendfußballer und auch Trainer. Die Nachwuchsteams spielen seit Jahren konstant in den höchsten Hamburger und teilweise auch überregionalen Klassen und bilden im Verbund mit der Ausbildungskonzeption des ETV ideale Voraussetzungen, junge Talente zu formen. Tjorben Becker und Yannick Hinsch trainieren die U18 und stellen anhand von zwei Einheiten zum Druck auf den Ball und zum Knacken von tiefstehenden Gegnern ihre Arbeit vor.

Fußballtraining

Deutschlands erfolgreichste Zeitschrift für Fußballtrainer!

Mehr erfahren!

Verwandte Artikel

  • 08.05.2023 | FT 5/23 Ergänzung: „Wir wollen die ganzheitlichste und nachhaltigste Ausbildung Deutschlands implementieren!"
  • 05.05.2023 | FT 5/23: Fußball am „Tor zur Welt"

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum