• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • FT 5/22: Hauptstadt-Fußball
Aktuelle FT-Ausgabe Jugend Senioren

FT 5/22: Hauptstadt-Fußball

Aus der Redaktion

Die Zeit, in der kein Team aus Berlin im Fußball-Oberhaus um Punkte kämpfte, ist gar nicht allzu lange her. Mittlerweile sind dort mit Union und Hertha BSC sogar gleich zwei Klubs vertreten. Doch dass der Fußball in der größten Stadt des Landes eine lange Geschichte hat und es dort eine Vielzahl an weiteren interessanten Vereinen gibt, ist keine Überraschung. Welche Besonderheiten den Berliner AK, den FC Viktoria oder den BFC Dynamo im Erwachsenen- beziehungsweise Nachwuchsbereich auszeichnen, haben wir uns vor Ort angeschaut.


Hertha

So vielfältig ticken und kicken die Klubs aus Berlin

Der rasante Aufstieg der „Eisernen" Union aus Berlin-Köpenick gleicht fast einem Märchen. Von Anfang an dabei ist Co-Trainer Sebastian Bönig, den im Klub alle nur „Böni“ nennen. Wir trafen ihn vor dem Derby gegen die Hertha und sprachen über Union, seine Aufgaben und was Urs Fischer als Cheftrainer ausmacht.

Lange Zeit war die Hertha sowohl im Nachwuchs als auch bei den Profis das Nonplusultra in Berlin. Diese Vormachtstellung wankt durch den Aufschwung des östlichen Nachbarn Union. In der Ausbildung junger Talente stehen sie jedoch noch deutlich vor den Eisernen. U17-Cheftrainer Oliver Reiß erläutert im Interview mit FT-Redakteur Jan Hardelauf, welche Entwicklung das Leistungszentrum, aber auch er von Beginn seines Engagements von 2007 bis heute genommen haben. Außerdem beschreibt er seine Spiel- und Trainingsidee, um Profis von morgen zu entwickeln. In einer Freitagseinheit gibt er Einblicke in seine Arbeit – speziell das Abschlusstraining vor dem Spiel.

Der Berliner Athletik Klub 1907, kurz Berliner AK 07 oder einfach nur BAK genannt, ist ein Fußballverein im Ortsteil Moabit im Bezirk Mitte und folglich direkt im Herzen der Hauptstadt verortet. Die Erste Mannschaft spielt in der Regionalliga Nordost. Das Vereinsmotto lautet: Wir sind Berlin. Vielfalt ist unsere Stärke. Trainer Benjamin Duda erklärt, warum das nicht nur eine Phrase, sondern in Spiel und Training allgegenwärtig ist.

In absehbarer Zukunft möchte der BFC Dynamo den Sprung in den Profifußball schaffen und hat als derzeitiger Tabellenführer der Regionalliga Nordost dafür gute Aussichten. Dabei ist allen im Verein bewusst, dass eine hervorragende Nachwuchsarbeit einen wichtigen Baustein für langfristigen Erfolg darstellt. Marco Krzyzek, Trainer der in der Junioren-Regionalliga spielenden U19, gewährt einen Einblick in seine Arbeit im Berliner Osten und erklärt, worauf es bei seinen Jungs ankommt, damit ihnen der Sprung in die Erste Mannschaft gelingt.


Viktoria

Die weiteren Beiträge

Der Movement FC (MVMT FC) ist in Kreuzberg, also im Zentrum Berlins zwischen hippen Cafés, türkischen Gemüsehändlern und Start-up-Büros beheimatet. Fußballtraining besuchte das Kollektiv um die Gründer Zeljko Ristic und Malte Schruth in seinem Hauptquartier. Die beiden und ihr Kollege Murat Dogan sprachen mit uns über die Berliner Bolzplatzkultur, was der Verbands- und Vereinsfußball vom Straßenfußball lernen kann und wie gemeinsam Strukturen aufgebaut werden können, um den (Vereins-) Fußball zukunftsfähig zu gestalten.

Hakan Tutkun coacht den Kreisoberligisten Türkischer SV Wiesbaden. Und „coacht“ ist sicher der passende Begriff: Tutkun sieht seine Aufgabe nicht nur darin, die Mannschaft zu trainieren, sondern auch außerhalb des Platzes weiterzuentwickeln. So führt er mit ihr regelmäßig Workshops zum Teambuilding durch und lässt sie andere Sportarten kennenlernen, indem er beispielsweise mit ihr in der Rückrundenvorbereitung eine Kampfsportschule besucht. Alles das scheint von Erfolg gekrönt, grüßt der TSV doch zur Zeit als Tabellenführer und darf sich Hoffnungen auf den Aufstieg in die Gruppenliga machen. In Praxis Plus Senioren präsentiert er drei Trainingseinheiten zum Positionstraining des Sechsers, zum Spielaufbau in die Tiefe und zu den Basics der Viererkette.

Der FC Viktoria 1889 Berlin hat die größte Nachwuchsabteilung Deutschlands. Das klingt und ist natürlich sehr erfreulich, doch birgt es einige infrastrukturelle und organisatorische Herausforderungen. Zudem ist Berlin ein hart umkämpfter „Markt“. U15-Cheftrainer Mesut Özcan arbeitet davon unbeirrt akribisch mit seinem Team. In zwei Einheiten zur Handlungsschnelligkeit und zur Gruppentaktik in Ballbesitz stellt er in Praxis Plus Junioren seine Arbeit vor.

Fußballtraining

Deutschlands erfolgreichste Zeitschrift für Fußballtrainer!

Mehr erfahren!

Verwandte Artikel

  • 12.05.2022 | FT 5/22: So vielfältig kickt Berlin

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum