Aktuelle FT-Ausgabe Jugend Senioren
FT 12/22: Andere Länder, anderer Fußball
Spielstrukturen und -kulturen von vier WM-Teilnehmern
Neben Argentinien wird Brasilien von vielen Fachleuten als der große Favorit auf die Weltmeisterschaft in Katar angesehen. Das ist nichts Ungewöhnliches für ein Land mit einer so tief verwurzelten Spielkultur. Die Fülle an Talenten, über die die „Seleção“ derzeit verfügt, verleiht dieser Erwartungshaltung jedoch weiter Nachdruck. Was unterscheidet die neue Talentgeneration von ihren Vorgängern? Und spielt das berühmte „Jogo Bonito“ immer noch eine Rolle? Ross Jackson wirft einen Blick auf den Fußball des Rekordweltmeisters und erläutert Besonderheiten der Talentförderung und Trainerausbildung. Darüber hinaus stellt er am Beispiel der U17 des Fluminense FC Methoden vor, die brasilianische Trainer in ihr Repertoire aufgenommen haben und die den Talenten helfen sollen, sich schneller an den europäischen Fußball anzupassen.
Bei der Europameisterschaft 1992 konnte Dänemark seinen bislang einzigen internationalen Titel gewinnen. Seitdem enttäuschte man bei den großen Turnieren häufig – dreimal verpassten die Dänen sogar die Qualifikation für die Weltmeisterschaft. Nach der souveränen Qualifikation für die WM in Katar und dem Halbfinaleinzug bei der letztjährigen Europameisterschaft gelten sie für viele Experten als Geheimfavorit. Wie nachhaltig ist dieses aktuelle Hoch und welchen Einfluss hat es auf den Viborg FF, Tabellenzweiter in der dänischen Superliga?
Japan ist fester Bestandteil der Weltmeisterschaft. Nach einem Stotterstart in der Finalrunden-Qualifikation lösten die „Samurai Blue“ letztlich noch souverän das WM-Ticket. Deutschlands Gruppengegner steht für taktische Disziplin, Lauffreude und technische Qualität. Dies stellen einige Legionäre in der Bundesliga unter Beweis.
AC Nagano Parceiro arbeitete sich in den Spielklassen stetig hoch. Nun wird der Traum von der Zweiten Liga verfolgt. Doch neben diesem Bestreben hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, die regionale Fußballkultur zu stärken. Kodai Stalph erläutert die Strukturen des japanischen Fußballs, wohingegen Yuki Stalph, Cheftrainer der Ersten Mannschaft, exemplarisch seine Trainingsarbeit anhand von zwei Einheiten vorstellt.
Die weiteren Beiträge
Hansi Flick spricht im neuen Podcast der DFB-Akademie mit FT-Chefredakteur Dennis Schunke und Dr. Anselm Küchle über Spieler- und Mitarbeiterförderung.
Um den heutigen Anforderungen gerecht werden zu können, müssen Trainer lernen, die eigenen Kräfte gut einzuteilen. Claus-Peter Niem erläutert, wie Sie mithilfe verschiedener Methoden und Denkweisen Ihre „Akkus“ wieder aufladen können.
Otto Addo spricht im Interview über seine Arbeit bei Borussia Dortmund und der ghanaischen Nationalmannschaft.
Der Holzwickeder SC spielt in der Westfalenliga Staffel II. Trainer Benjamin Hartlieb und Co-Trainer Hamza El Hamdi setzen auf mündige Spieler mit einer hohen intrinsischen Motivation. Die ist auch notwendig, um die Spielidee durchzusetzen: Der Ball ist das Objekt der Begierde – er wird mithilfe von Prinzipien gejagt, erobert und dann auf schnellstem Weg in Richtung gegnerisches Tor befördert. Nun liest sich das immer sehr schön, doch das Trainer-Team weiß auch, dass es Situationen gibt, in denen man selbst den Ball verliert. Wie sie damit umgehen, zeigt das Trainerteam in Praxis Plus Senioren.
Praxis Plus Junioren ist fünf Jahre alt! Im Oktober 2017 erschien mit dem neuen Design der Zeitschrift auch der erste „Praxis-Pur-Artikel“ aus dem Jugendfußball. Mittlerweile haben 59 Autoren aus den verschiedensten Alters- und Leistungsklassen ihre Spielidee und die dazugehörigen Coachingpunkte samt der passenden Trainingseinheiten an dieser Stelle vorgestellt. In dieser Ausgabe präsentieren wir zum Jubiläum und zum Dank an unsere Autoren einen bunten Mix aus Trainingsformen zu den vier Spielphasen, ohne natürlich das Aufwärmen zu vergessen.