• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Episode 1: Die Hintergründe der Wettspielreform

Episode 1: Die Hintergründe der Wettspielreform

Marc Kuhlmann
Marc Kuhlmann

In dieser Folge ist Markus Hirte, Leiter der DFB-Talentförderung, zu Gast. Warum gibt es die bundesweite Abkehr vom 7-gegen-7-Einzelspiel überhaupt? Welche Störfeuer behinderten den Prozess? Und wann dürfen wir mit den ersten Reform-Ergebnissen in Fußball-Deutschland rechnen? Antworten darauf gibt es jetzt auf die Ohren – zunächst im Faktencheck, dann beim Talk im „Sinn und Zweck“!


Wieso, weshalb, warum?

Wenn ein großer Sportverband wie der DFB eine flächendeckende Reform des Kinderfußballs ausruft, ist das mehr als eine Laune. Es ist eine überlegte Reaktion auf eine beobachtbare und längst analysierte Fehlentwicklung, der entgegengewirkt werden soll. Einer der Hauptgründe hat dabei augenscheinlich noch gar nichts mit dem Leistungsfußball zu tun: Der Dropout! Immer früher verlieren die Vereine ehemals begeisterte Kinder. Das schadet zunächst unmittelbar der Basis, aber es ist natürlich nicht auszuschließen, dass unter diesen Kindern auch solche sind, die es bis an die Spitze des Fußballs schaffen können.

Mit dabei ist Markus Hirte, Leiter der DFB-Talentförderung, der inzwischen seit 2016 beim DFB konzeptionell und strukturell an der Entwicklung des Kinder- und Nachwuchsfußballs arbeitet. Als ehemaliger Verbandssportlehrer und sportlicher Leiter der Leistungszentren von Fortuna Düsseldorf und dem Hamburger SV hat er auf hohem Niveau viel erlebt und weiß, wie der Nachwuchs tickt.

Die Kinder leben im Hier und Jetzt - in dem Moment! Nachdem sie vielleicht gerade ein Spiel verloren haben, sind sie Minuten später in einer neuen Situation und mit vollem Ehrgeiz wieder dabei!

— Markus Hirte
Hirte

Unser Gast

Name: Markus Hirte

Beim DFB seit: 2016

Zuständigkeit: Sportlicher Leiter Talentförderung

Vorherige Tätigkeiten: Verbandssportlehrer beim Berliner Fußballverband, sportlicher Leiter in den Leistungszentren von Fortuna Düsseldorf und beim Hamburger SV

Hier anhören!

Verwandte Artikel

  • 07.11.2024 | Revolution im Kinderfußball: Tore und Spielregeln geändert!
  • 19.12.2023 | Der neue Kinderfußball: Erst Faktencheck - dann Sinn und Zweck!
  • 01.11.2023 | Episode 2: Die Argumente der Reformkritiker
  • 01.11.2023 | Episode 3: Die neue Rolle des Trainers
  • 01.11.2023 | Episode 4: Die Zusammenstellung von Trainingseinheiten

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum