• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Der neue Kinderfußball: Erst Faktencheck - dann Sinn und Zweck!
philippka / Conny Kurth
Podcast Kinder

Der neue Kinderfußball: Erst Faktencheck - dann Sinn und Zweck!

Marc Kuhlmann
Marc Kuhlmann

Die flächendeckende Umsetzung der Wettspielreform im Kinderfußball rückt immer näher - ein großer Schritt für deutsche Nachwuchskicker, der durchaus Gegenwind und Diskussionen zu überwinden hatte. Fußballtraining-Junior-Chefredakteur Marc Kuhlmann hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, in seinem Begleitpodcast mit Mythen aufzuräumen und Hintergründe zu beleuchten.


Stärker im Team als allein

Wer so lange im Fußball unterwegs ist, weiß natürlich, dass Alleinunterhalter selten erfolgreich sind. Daher hat Kuhlmann für sein neues Podcast-Projekt keinen geringeren als Thomas Staack begeistern können. Staack ist nicht nur ausgewiesener Kinderfußball-Experte, sondern auch Autor des Buches „Der neue Kinderfußball", welches die Grundlage für diesen Podcast darstellt und die Wettspielreform des DFB entscheidend begleiten soll. Außerdem haben die beiden für jede Episode weitere DFB-Experten eingeladen, die Input aus erster Hand zu den jeweiligen Podcast-Themen geben.

Wie der Name der Podcast-Reihe schon vermuten lässt, werden zu Beginn noch einmal die Fakten auf den Tisch gelegt: Warum wurde die Wettspielreform angeregt? Welche Effekte werden erwartet und wann ist mit ihnen zu rechnen? Welche Störfeuer gab es und mit welchen Argumenten haben Kritiker versucht, die Reform zu stoppen? Kuhlmann und seine Gäste fassen also den Prozess noch einmal nachvollziehbar zusammen, um schließlich in die Zukunft zu blicken und wichtige Hinweise für die Umsetzung zu liefern.

So wird im weiteren Verlauf der Reihe die neue Rolle des Trainers beleuchtet. Denn diese müssen sich und ihren Ehrgeiz nun noch deutlicher hinten anstellen - am Wochenende darf kein Kind mehr zuhause bleiben müssen und die Ergebnisorientierung fällt weg. Stattdessen stehen Freiheiten und Mitbestimmung für die Kinder im Vordergrund. Ein kooperatives Entwicklerverhalten ist gefragt, welches ein positives Lernklima begünstigt und nachhaltig Freude am Fußball vermittelt.

Im Abschluss der Reihe geht es schließlich ans Eingemachte: Wie soll das Training denn nun konkret aussehen? Organisationsformen und Spielfelder werden geklärt, Trainingsformen und -methodik beleuchtet und Ängste genommen, die Kindertrainer bislang darin gebremst haben, ganzheitlich fördernde Spielstunden anzubieten.

Kuhlmann

Euer Host

Name: Marc Kuhlmann

Kindertrainer seit: 1997

DFB-Stützpunkttrainer seit: 2011

Fußballtraining-Junior-Chefredakteur seit: 2012


Die gesamte Podcast-Reihe zum neuen Kinderfußball findet ihr ab sofort auf Stationista, Spotify und bei Apple Podcasts. Viel Spaß beim Anhören!

Zu den Episoden
Das Buch zum neuen Kinderfußball

Verwandte Artikel

  • 13.09.2024 | Die neuen Spielformen im Kinderfußball - das lang überfällige Geschenk für Trainerinnen und Trainer
  • 01.11.2023 | Episode 1: Die Hintergründe der Wettspielreform
  • 01.11.2023 | Episode 2: Die Argumente der Reformkritiker
  • 01.11.2023 | Episode 3: Die neue Rolle des Trainers
  • 01.11.2023 | Episode 4: Die Zusammenstellung von Trainingseinheiten
  • 28.07.2023 | Der neue Kinderfußball

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum