• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Das Team richtig führen
Mannschaftsführung Hintergrund Kinder Jugend

Das Team richtig führen

Bruno Vallon
Bruno Vallon

„Wenn wir mehr reden sollten als wir zuhören, hätten wir zwei Münder und ein Ohr.” Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain verwies schon frühzeitig auf die Bedeutung des Zuhörens, um sich stets weiterentwickeln und Fortschritte erzielen zu können. Besonders Trainer können sich diese Weisheit zu Herzen nehmen.


Die verschiedenen Spielertypen

In Fußballtraining Junior 6/2020 beschreibt Autor Noah Funk, wie wichtig es ist, die verschiedenen Spielertypen in seinem Team zu kennen: „Meine persönliche Vision als Trainer im Kinder- und Jugendbereich ist es, die Spieler im Rahmen ihrer Möglichkeiten sportlich optimal weiterzuentwickeln, ihnen gute Werte mit auf den Weg zu geben und natürlich den Spaß am Fußball zu erhalten oder diesen sogar zu verstärken. Um all dies zu erreichen, muss ich jeden Einzelnen immer wieder wirklich verstehen, denn die Unterschiedlichkeit der Charaktere bedingt auch eine Differenzierung im Umgang: Was sind die familiären und sozialen Hintergründe? Welche Eigenschaften und Werte verkörpert er? Wie wird er motiviert? All das finden wir nur heraus, indem wir aktiv zuhören und wachsam beobachten.“

Wichtig ist es anzufügen, dass die verschiedenen Typen (Beispiele siehe unten) gewiss Schnittmengen aufweisen und nicht pauschal einzuteilen sind. Dennoch bietet sich so oftmals eine gute Orientierung für den Umgang mit ihnen innerhalb des Teams.

Der Leader

Positive Eigenschaften:

  • Verfügt über ausgeprägte Führungsqualitäten.
  • Versucht stets mit Leistung voranzugehen.
  • Agiert aus einer Eigenmotivation heraus.

 

Mögliche Herausforderungen:

  • Hat oftmals Schwierigkeiten, mit Kritik umzugehen.
  • Beansprucht viele Freiräume innerhalb des Teams für sich.
  • Möchte stets das Vertrauen des Trainers spüren.

Lösungsansatz


Der Teamplayer

Positive Eigenschaften:

  • Verfügt über ausgeprägte soziale Kompetenzen.
  • Versucht stets sein Bestes für das Team zu geben.
  • Kann als Bindeglied zwischen Trainer und Mannschaft fungieren.

 

Mögliche Herausforderungen:

  • Stellt die eigene Entwicklung nicht in den Vordergrund und kann daher schnell den fußballerischen Anschluss verlieren.

Lösungsansatz


Der Introvertierte

Positive Eigenschaften:

  • Ist oftmals emotional intelligent.
  • Er beobachtet viel und kann daher einiges erkennen, was der Trainer nicht sieht.
  • Ist durchaus lernfähig und möchte sich stets verbessern.

 

Mögliche Herausforderungen:

  • Drückt die eigene Gefühlslage nicht aus.
  • Zweifelt an sich, braucht ein starkes Vertrauen des Trainers.

Lösungsansatz


Der Extrovertierte

Positive Eigenschaften:

  • Bringt positive Stimmung und Lockerheit in das Team.
  • Spricht seine Gedanken offen aus.
  • Verfügt über ein hohes Selbstvertrauen.

 

Mögliche Herausforderungen:

  • Lässt sich leicht ablenken und verliert daher teilweise den Fokus auf das Wesentliche.
  • Sieht sich oft als „Alleinunterhalter“.

Der Extrovertierte


Der Intellektuelle

Positive Eigenschaften:

  • Ist intelligent und versteht schnell neue theoretische Zusammenhänge.
  • Verhält sich stets sehr selbstreflektiert.
  • Hinterfragt Sachverhalte und erschließt sich eigene Lösungswege.

 

Mögliche Herausforderungen:

  • Wirkt auf Mitspieler schnell etwas besserwisserisch.
  • Verhält sich teils zögerlich, weil er vieles überdenkt.

Lösungsansatz


Der Verbissene

Positive Eigenschaften:

  • Verfügt über einen großen Ehrgeiz, ist stets eigenmotiviert.
  • Ist größtenteils lernwillig und möchte sich stets verbessern.
  • Ist voller Energie und gibt stets sein Bestes.

 

Mögliche Herausforderungen:

  • Setzt sich selbst stark unter Druck.
  • Ist schnell frustriert.

Lösungsansatz

Verwandte Artikel

  • 02.12.2020 | FT Junior 6/2020: Die Beidfüßigkeit fördern

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • Dein Mannschaftsbuch
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2023 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • Dein Mannschaftsbuch
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum