Spieler, Trainer, die Mannschaft und Eltern sind hier im Fokus, erfahre mehr zu Persönlichkeit und Umfeld!
Trainer entwickeln im Lauf der Zeit oft eine bestimmte Herangehensweise an das Spiel. Viele sind der festen Überzeugung, eine klare Spielphilosophie zu verfolgen, die sie und ihr…
In einer 16-monatigen Ausbildung gewann Markus Pflanz wertvolle Erkenntnisse über die Bedeutung von Selbstreflexion, Authentizität und Teamarbeit im Traineralltag. Im Folgenden…
Auf die Frage: „Was macht einen guten Trainer aus?“, gibt es keine allgemeingültige Antwort. Dennoch sollte jeder Coach bestimmte Eigenschaften mitbringen, um im Fußball…
Egal, ob wir eine Mannschaft vor Beginn einer Spielzeit oder erst während der Saison übernehmen: Stets sind fachliche Kompetenz, analytische Begabung sowie klare Führung gefragt.…
Das Aufgabenprofil des Trainers ist vielfältig. Neben der Planung der fußballerischen Inhalte ist er für die Führung der Mannschaft, aber auch des Trainerteams verantwortlich. Wir…
Die Verantwortung eines Leistungszentrums liegt nicht nur darin, Spieler für die Profimannschaft zu entwickeln, sondern auch Trainer besser zu machen. Nur so entsteht eine…
Im Rahmen einer regionalen Fortbildung vom Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) stellte Marc Dommer das Ausbildungskonzept des SV Werder Bremen vor. Dabei erläuterte er den Ansatz…
Das Leistungszentrum von Borussia Dortmund ist eine der erfolgreichsten Akademien Deutschlands. Seit 2014 konnten die U17 und die U19 des Ruhrgebietklubs jeweils vier deutsche…
Die SpVgg Unterhaching beendete die vergangene Drittliga-Saison auf dem neunten Platz. Sie verjüngte nach dem Aufstieg und dem Weggang von Trainer Sandro Wagner den Kader,…
Wo verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Meinungen, Werten, Überzeugungen und Zielen aufeinandertreffen, sind Missverständnisse und Probleme keine Seltenheit. Kommt auch noch…
Veränderungen bedeuten häufig auch Herausforderungen – so auch die Reformen im Kinderfußball. Am Spieltag stellt die größere Anzahl an Spielfeldern den Trainer vor ein Problem.…
Zur Saison 2022/23 hat der Österreichische Fußball-Bund neue Regeln für die Spiele im Kinderfußball eingeführt. Ähnlich zur Wettspielreform in Deutschland mit kleineren Feldern…
Weniger coachen, stattdessen aufmerksam zuhören und zuschauen – FTJ-Chefredakteur Marc Kuhlmann bespricht mit Manuel Schulitz und Thomas Staack warum Trainer zu „Architekten“ der…
Kein anderer skandinavischer Klub hat in den vergangenen Jahren für so viel Aufsehen gesorgt wie der FC Kopenhagen. Der Verein ist regelmäßig in der Champions League vertreten und…
Nicht umsonst wird Luka Modric in seiner Heimat Kroatien derart verehrt – der mittlerweile 39-jährige ehemalige Weltfußballer vereint in seinem Spiel sämtliche Attribute, die seine…
Luca ist acht Jahre alt. Seit einigen Monaten spielt er in der F-Jugend. Im Training und Spiel hat er Spaß und lässt seine Kreativität aufblitzen: gelungene Pässe, Dribblings, die…
Obwohl den Profis von Hertha BSC der Aufstieg in die Bundesliga verwehrt bleibt, kann der Verein optimistisch in die Zukunft blicken. Kaum ein Profiteam besteht aus so vielen…
Der Trainer – unabhängig von der Leistungsklasse ist er die wichtigste Person im Konstrukt eines Fußballvereins. Er hat zum einen großen Einfluss auf die fußballerische Entwicklung…
Die geografische Lage verrät es bereits: Die Slowenen sind ein Volk mit vielfältigen sportlichen Interessen. Ski- und Wassersportarten rangieren deutlich vor dem Fußball. Und die…
In der niederländischen Region Twente ziehen alle Klubs an einem Strang. Die Hüte haben dabei die Profivereine Heracles Almelo und FC Twente Enschede auf.
Der Kinderfußball stellt eine spannende und herausfordernde Aufgabe für Trainer dar und unterscheidet sich grundlegend vom Training mit Erwachsenen. Darüber hinaus müssen zwischen…
Kleinere Felder, mehr Ballkontakte – die Wettspielreform begeistert. Doch kurzfristige Änderungen erschweren die Organisation, Yavuz Tuglus Web-App sorgt für Abhilfe.
Im Junioren-Fußball spielen Eltern eine entscheidende Rolle für die Entwicklung junger Spieler. Ihre Unterstützung ist unerlässlich, kann aber auch zur Herausforderung werden.…